Sold out

Meditation - Konturen einer spirituellen Praxis in semiotischer Perspektive

German · Hardback

Description

Read more

Meditation ist eine gängige Form zeitgenössischer religiöser Praxis. Der Begriff Meditation ist dabei jedoch schillernd und bildet einen Container zur Bezeichnung unterschiedlicher Praktiken und deren jeweiliger Deutung.
Die vorliegende Arbeit zeichnet aufgrund der exemplarischen Untersuchung von drei verbreiteten Formen der Meditation (Schriftmeditation, Herzensgebet und Zen-Meditation) unter Berücksichtigung der jeweiligen historischen Entwicklungen die Konturen gegenwärtiger Meditationspraxis nach. Die geschieht auf der Grundlage der Semiotik Umberto Ecos, die es ermöglicht, vielschichtige Bedeutungsgehalte kultureller Phänomene transparent zu machen. Durch die Analyse wird eine kritische Sicht auf theologisch zu klärende Fragen, die das Feld der Meditation betreffen, eröffnet.

Sabine Bayreuther ist Pfarrvikarin der Badischen Landeskirche in Lobbach (bei Heidelberg) und leitet das Geistliche Zentrum Klosterkirche Lobenfeld. Sie wurde 2009 mit der vorliegenden Arbeit in Heidelberg zur Dr. theol. promoviert.

Product details

Authors Sabine Bayreuther
Publisher Evangelische Verlagsansta
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2010
 
No. of pages 339
Dimensions 162 mm x 235 mm x 30 mm
Weight 644 g
Series Arbeiten zur Praktischen Theologie
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.