Fr. 52.50

Kaufpreisvereinbarungen im Rahmen von Unternehmensakquisitionen und deren bilanzielle Behandlung nach IFRS. - Dipl.-Arb.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Kaufpreisverhandlungen im Rahmen einer Unternehmensakquisition gehen weit über die Fixierung eines Kaufpreisbetrags hinaus. Es gilt, die mit der Akquisition verbundenen Risiken zwischen Käufer und Verkäufer durch vertragliche Regelungen zu verteilen. Hierbei kommt neben Garantien und anderen Absicherungen des Käufers vor allem den Vereinbarungen über den Kaufpreis eine besondere Bedeutung zu. Als Beispiele solcher Kaufpreisvereinbarungen sind Earnouts, sonstige Kaufpreisanpassungen sowie die Absicherung des Kaufpreises durch Wertsicherungsklauseln zu nennen.Im Falle eines erfolgreichen Vertragsabschlusses stellt sich für den Käufer die Herausforderung der bilanziellen Abbildung der Akquisition. Er hat hierzu im Rahmen der Erstkonsolidierung die Anschaffungskosten des Unternehmenszusammenschlusses zu bestimmen und durch Gegenüberstellung mit dem neubewerteten Nettovermögen des akquirierten Unternehmens den Goodwill zu ermitteln. Das Regelwerk der IFRS, aber auch Literatur und Praxis konzentrieren sich in diesem Zusammenhang auf die Erfassung und Bewertung des einzubuchenden Vermögens. Die vorliegende Arbeit befasst sich dagegen mit der aufgrund getroffener Kaufpreisvereinbarungen häufig komplexen Ermittlung der Anschaffungskosten.Insgesamt wird den folgenden Fragestellungen nachgegangen:Welche Kaufpreisvereinbarungen gibt es, welches sind die Hintergründe ihrer Vereinbarung, wie können sie ausgestaltet sein und welche Wirkung entfalten sie auf die Höhe des Kaufpreises?Wie sind - derzeitiger und künftiger Normenlage des IFRS 3 entsprechend - aus den getroffenen Kaufpreisvereinbarungen die Anschaffungskosten abzuleiten und welche Auswirkungen ergeben sich im Rahmen der Folgebilanzierung auf Seiten des Käufers?Die Arbeit schlägt damit eine Brücke zwischen der Darstellung der in der Vertragspraxis gängigen Kaufpreisvereinbarungen einerseits und deren bilanzrechtlicher Behandlung andererseits.

List of contents

1 EinleitungProblemstellung - Gang der Untersuchung2 Kaufpreisvereinbarungen im Rahmen von UnternehmensakquisitionenBestimmung des Kaufpreises - Risikomanagement bei Unternehmensakquisitionen - Kaufpreisvereinbarungen - Wert der Vertragsklauseln - Kaufpreiszahlung3 Bilanzielle Behandlung von Kaufpreisvereinbarungen nach IFRSBilanzierung einer Unternehmensakquisition - Anschaffungskosten - Sofortige Kaufpreiszahlung - Deferred Consideration - Contingent Consideration - Neuregelungen des IFRS 3 (2008)4 SchlussbetrachtungAnhangsverzeichnisLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis

About the author










Carolin Schwarz studierte im Anschluss an eine Ausbildung zur Bankkauffrau an der Hochschule Pforzheim. Sie schloss den Studiengang Betriebswirtschaft/Controlling, Finanz- und Rechnungswesen als Diplom Betriebswirtin mit Auszeichnung ab. Seit Juli 2008 arbeitet sie als Associate im Bereich Valuation der Corporate Finance Beratung der KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG WPG in München.

Product details

Authors Carolin Schwarz
Assisted by Claus Meyer (Editor)
Publisher Wissenschaft & Praxis
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.10.2008
 
EAN 9783896734907
ISBN 978-3-89673-490-7
No. of pages 188
Dimensions 148 mm x 12 mm x 210 mm
Weight 281 g
Illustrations 2 Tab. (darunter 1 farbige), 19 farb. Abb.; 188 S., 19 farb. Abb., 1 schw.-w. Tab., 1 farb. Tab.
Series Schriftenreihe der Meyer-Stiftung
MEYER-STIFTUNG
Schriftenreihe der Meyer-Stiftung
Meyer=Stiftung
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.