Sold out

Albrecht der Bär - Gründer der Mark Brandenburg und des Fürstentums Anhalt

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der um 1100 geborene Albrecht der Bär ist vor allem als Gründer der Mark Brandenburg sowie als Stammvater des Geschlechts der Askanier in die Geschichte eingegangen. Bis zu seinem Tod 1170 trug er die Titel Graf von Ballenstedt, Graf von Aschersleben und Graf von Weimar-Orlamünde. Er wirkte zeitweise als Markgraf der Lausitz, als Markgraf der Nordmark und einige Jahre sogar als Herzog von Sachsen. Da der sächsische Adel sich der Verleihung der Herzogswürde durch König Konrad III. widersetzte, musste Albrecht 1142 zugunsten Heinrichs des Löwen auf Sachsen verzichten.
Die vorliegende Biographie Albrechts des Bären beschreibt sein Leben und Wirken auf der Grundlage aller zur Verfügung stehenden Quellen. Sie zeichnet das Bild einer bewegten Epoche mittelalterlicher Geschichte, in der die Grundlagen jener territorialen Ordnung gelegt wurden, aus der ab 1701 das Königreich Preußen entstand.
Wegen des großen Erfolges erscheint das Buch nun in zweiter Auflage. Es wurde vom Autor durchgesehen und um ein Ortsregister ergänzt.

About the author

Lutz Partenheimer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für mittelalterliche Geschichte am Historischen Institut der Universität Potsdam.

Product details

Authors Lutz Partenheimer
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783412163020
ISBN 978-3-412-16302-0
No. of pages 433
Weight 685 g
Illustrations m. 1 Übers.-Kte., 20 Abb. auf Taf.
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Brandenburg : Geschichte, Zwölftes Jahrhundert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.