Fr. 71.00

Das Ich und die Liebe - Subjektivität Intimität Vergesellschaftung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

List of contents

Einleitung: Vom neuerlichen Gerede über das Ich und die Liebe.- 1. Kapitel: Die soziologische Untersuchung des Zusammenspiels von Liebe, Subjektivität und moderner Vergesellschaftung.- I. Einige begriffliche Vorbemerkungen.- II. Klassisch-soziologische Expositionen des Themas.- III. Liebe und Ehe - Ihre moderne Verknüpfung.- IV. Funktionalisierung der Gesellschaft und die Ausdifferenzierung von Personalität - ein Anlaß zur Gründung der Ehe auf Liebe?.- V. Rekonstruktion eines ersten Erklärungs-Modells.- VI. Diskussion möglicher Einwände gegen das Modell.- VII. Schlußfolgerungen für die weiteren empirischen Untersuchungen.- 2. Kapitel: Die Welt der Liebe im deutschen Schlager.- Vorbemerkungen zur Schlageranalyse.- I. Eine exemplarische Schlagerinterpretation.- II. Die drei Grundfiguren der Schlagersemantik zu Beginn der sechziger Jahre.- III. Variationen der Schlagersemantik in den sechziger und siebziger Jahren.- IV. Dekompositionen der romantischen Folie im Schlager der achtziger Jahre.- V. Ergebnisse der Schlageranalysen.- 3. Kapitel: Typen subjektiver Steuerung biographischer Entwicklung und die Strukturierung von Intimbeziehungen.- I. Theoretische und methodische Vorklärungen.- II. Interpretation eines ersten Falles - Raimund W.: "Ich steh' zu dem, was ich sage, und was ich halt für richtig halte".- III. Entwicklungsmuster halbmoderner weiblicher Biographien: Die Priorität intimer Geborgenheit vor eigenen Individualisierungsmotiven - zwei Kurzporträts.- IV. Vorsichtige Selbstverwirklichung.- V. Ich-diffusion und Liebe als Attraktivitätsaustausch.- VI. Selbstorganisierte Lebensgestaltung und Liebe als Abgehobenheit des Erlebens.- VII. Subjektivität als reflexive Bestimmung des eigenen Erlebens.- VIII. Resümee: Formen biographischerSelbststeuerung und die Organisation intimer Bindungen.- 4. Kapitel: Subjektivität und Intimität als Modi moderner Vergesellschaftung.- Literatur.

About the author

PD Dr. Michael Corsten ist Oberassistent am Institut für Soziologie der Universität Jena.

Product details

Authors Michael Corsten
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2012
 
EAN 9783322936677
ISBN 978-3-32-293667-7
No. of pages 361
Dimensions 142 mm x 216 mm x 18 mm
Weight 463 g
Illustrations 361 S.
Series Biographie & Gesellschaft
Biographie & Gesellschaft
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.