Read more
Was hält Europa im Innersten zusammen? Diese Frage gehört zu den brennend diskutierten Materien unserer Zeit.Sylvia Losankys Untersuchung gibt eine Antwort aus Sicht der evangelischen Sozialethik und fragt dabei nach dem Konkreten Beitrag der christlichen Kirchen.
In einer theologischen Grundlegung werden zunächst die theoretischen Konzepte von Jürgen Habermas, Papst Johannes Paul II. und Wolfgang Huber diskutiert und zentrale Kriterien für eine Öffentliche Kirche in Europa entwickelt. Anschließend stellt die Autorin den kirchlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Europa von Anfang der 90er-Jahre bis zum Vertrag von Lissabon anhand verschiedener europapolitischer Themenfelder heraus.
So gewinnt der Leser nicht nur einen lebendigen Einblick in die kirchliche Europaarbeit, sondern erhält auch eine theologisch-ethische Urteilshilfe in Bezug auf essentielle Fragen zur Zukunft Europas.
About the author
Dr. Sylvia Losansky, M. A., geb. 1974, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Bamberg. Sie studierte Evangelische Theologie an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau und an der Universität Bamberg. Zuvor absolvierte sie ein Studium der Sozial- und Politikwissenschaften (Magister) an der Universität Würzburg sowie ein Musikstudium am Würzburger Konservatorium. Sylvia Losansky ist Mitglied der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie an der Universität Bamberg.