Share
Anton, Falk Antony, Dürschne, Christian Dürschner, Remmers, Karl-Heinz Remmers
Photovoltaik für Profis - Verkauf, Planung und Montage von Solarstromanlagen
German · Paperback / Softback
Description
Teil 1 dieses Buches, "Solarstromanlagen verkaufen und finanzieren", liefert das notwendige Rüstzeug, praktisches Hintergrundwissen und Argumente für das Kundengespräch sowie Informationen zur Förderung. In Teil 2 "Solarstromanlagen planen und kalkulieren" erhält der Anwender die wichtigsten Fakten für die passende Material- und Produktwahl. Aspekte wie Kundenbefragung, Angebotsplanung (inkl. Simulation) und Installation stehen hier im Mittelpunkt. Teil 3 "Solarstromanlagen montieren und in Betrieb nehmen" und Teil 4 "Solarstromanlagen betreiben und warten" geben konkrete Handlungsempfehlungen. Mit diesem Kompendium, konzipiert als Einstieg, Nachschlagewerk und Trainingsbuch, bleibt keine Frage zum Thema unbeantwortet.
List of contents
1;Vorwort zur 2. Auflage;4
2;Vorwort zur 1. Auflage;5
3;Inhaltsverzeichnis;6
4;1 Solarstromanlagen verkaufen und finanzieren;10
4.1;1.1 Kurze Einführung;10
4.2;1.2 Hintergründe;29
4.3;1.3 Kunden beraten und Aufträge vereinbaren;61
4.4;1.4 Finanzierung und Wirtschaftlichkeit von Solarstrom;78
4.5;1.5 So sollte ein Angebot aussehen;104
4.6;1.6 Wichtig: Zugesicherte Eigenschaften sind für Verkäufer und Kunden verbindlich;117
4.7;1.7 Der Unterschied zwischen "preiswert" und "billig";118
4.8;1.8 Darf's noch ein bisschen mehr sein?;120
4.9;1.9 Was ist von Photovoltaik-Fonds zu halten?;127
5;2 Solarstromanlagen planen und kalkulieren;130
5.1;2.1 Technik - so geht's;130
5.2;2.2 Planungsbeispiele netzgekoppelter Photovoltaikanlagen;201
5.3;2.3 Verschattungen;219
5.4;2.4 Wenn das Dach nicht nach Süden zeigt;228
5.5;2.5 Inselnetze;232
5.6;2.6 Zeit ist Geld - wofür brauche ich wie viel Zeit?;237
6;3 Solarstromanlagen montieren und in Betrieb nehmen;240
6.1;3.1 Die Anmeldung;240
6.2;3.2 Die Montage der Anlage;241
6.3;3.3 Allgemeine Hinweise zur Gleichstrom- Leitungsverlegung;253
6.4;3.4 Fertigmeldung;264
6.5;3.5 Netzanschluss;264
6.6;3.6 Inbetriebnahme: der erstmalige Parallelbetrieb zum Netz;272
6.7;3.7 Abnahme, Einweisung und Übergabe;274
7;4 Solarstromanlagen betreiben und warten;276
7.1;4.1 Betrieb einer Solarstromanlage;276
7.2;4.2 Wartung;280
7.3;4.3 Mindererträge, Optimierung und Fehlersuche;283
8;5 Lesehilfen;292
8.1;5.1 Verwendete Abkürzungen;292
8.2;5.2 Physikalische Einheiten;294
8.3;5.3 Begriffserklärungen;295
8.4;5.4 Stichwortverzeichnis/Index;301
9;6 Anhang;306
9.1;6.1 Antworten auf häufige Fragen (FAQ);306
9.2;6.2 Förderübersicht;309
9.3;6.3 Normenübersicht;311
9.4;6.4 Adressen wichtiger Organisationen;316
9.5;6.5 Weiterführende Hinweise und Literatur;318
9.6;6.6 Kopiervorlagen und Checklisten;321
9.7;6.7 "Meine Solarstromanlage": Betriebsanleitung für Betreiber einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage;331 1;Vorwort zur 2. Auflage;4
2;Vorwort zur 1. Auflage;5
3;Inhaltsverzeichnis;6
4;1 Solarstromanlagen verkaufen und finanzieren;10
4.1;1.1 Kurze Einführung;10
4.2;1.2 Hintergründe;29
4.3;1.3 Kunden beraten und Aufträge vereinbaren;61
4.4;1.4 Finanzierung und Wirtschaftlichkeit von Solarstrom;78
4.5;1.5 So sollte ein Angebot aussehen;104
4.6;1.6 Wichtig: Zugesicherte Eigenschaften sind für Verkäufer und Kunden verbindlich;117
4.7;1.7 Der Unterschied zwischen "preiswert" und "billig";118
4.8;1.8 Darf's noch ein bisschen mehr sein?;120
4.9;1.9 Was ist von Photovoltaik-Fonds zu halten?;127
5;2 Solarstromanlagen planen und kalkulieren;130
5.1;2.1 Technik - so geht's;130
5.2;2.2 Planungsbeispiele netzgekoppelter Photovoltaikanlagen;201
5.3;2.3 Verschattungen;219
5.4;2.4 Wenn das Dach nicht nach Süden zeigt;228
5.5;2.5 Inselnetze;232
5.6;2.6 Zeit ist Geld - wofür brauche ich wie viel Zeit?;237
6;3 Solarstromanlagen montieren und in Betrieb nehmen;240
6.1;3.1 Die Anmeldung;240
6.2;3.2 Die Montage der Anlage;241
6.3;3.3 Allgemeine Hinweise zur Gleichstrom- Leitungsverlegung;253
6.4;3.4 Fertigmeldung;264
6.5;3.5 Netzanschluss;264
6.6;3.6 Inbetriebnahme: der erstmalige Parallelbetrieb zum Netz;272
6.7;3.7 Abnahme, Einweisung und Übergabe;274
7;4 Solarstromanlagen betreiben und warten;276
7.1;4.1 Betrieb einer Solarstromanlage;276
7.2;4.2 Wartung;280
7.3;4.3 Mindererträge, Optimierung und Fehlersuche;283
8;5 Lesehilfen;292
8.1;5.1 Verwendete Abkürzungen;292
8.2;5.2 Physikalische Einheiten;294
8.3;5.3 Begriffserklärungen;295
8.4;5.4 Stichwortverzeichnis/Index;301
9;6 Anhang;306
9.1;6.1 Antworten auf häufige Fragen (FAQ);306
9.2;6.2 Förderübersicht;309
9.3;6.3 Normenübersicht;311
9.4;6.4 Adressen wichtiger Organisationen;316
9.5;6.5 Weiterführende Hinweise und Literatur;318
9.6;6.6 Kopiervorlagen und Checklisten;321
9.7;6.7 "Meine Solarstromanlage": Betriebsanleitung für Betreiber einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage;331
Product details
| Authors | Anton, Falk Antony, Dürschne, Christian Dürschner, Remmers, Karl-Heinz Remmers |
| Publisher | Beuth |
| Languages | German |
| Product format | Paperback / Softback |
| Released | 01.01.2009 |
| EAN | 9783410200321 |
| ISBN | 978-3-410-20032-1 |
| No. of pages | 335 |
| Weight | 790 g |
| Illustrations | m. zahlr. farb. Abb. |
| Subject |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Technology
> Heat, energy and power station engineering
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.