Fr. 153.00

Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderbände - Bd.7: Systematische Medienphilosophie

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Seit Platons Schriftkritik und Aristoteles' Poetik ist die Frage nach den Medien ein Grundthema philosophischer Reflexion. Durch die Weiterentwicklung der technischen Verbreitungsmedien hat dieses Thema in der Moderne zusätzliche Brisanz erlangt. Zu sich selbst jedoch ist die philosophische Reflexion der Medien erst im 20. Jahrhundert gekommen. Im Zentrum dieser bisher nur unzureichend institutionalisierten Disziplin steht die philosophische Analyse der Zusammenhänge, die zwischen sinnlichen Wahrnehmungsmedien (wie Raum Zeit und den fünf Sinnen), semiotischen Kommunikationsmedien (wie Bild, Sprache, Schrift und Musik) und technischen Verbreitungsmedien (wie Stimme, Körper, Theater, Buchdruck, Film, Fernsehen, Computer und Internet) existieren. Der Band gibt eine Einführung in aktuelle medienphilosophische Grundpositionen und vermittelt einen systematischen Überblick über Geschichte und Gegenwart der unterschiedlichen medienphilosophischen Teildisziplinen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie sich Veränderungen, die sich in den Bereichen der technischen Verbreitungsmedien und/oder semiotischen Kommunikationsmedien vollziehen, auf die sinnlichen Wahrnehmungsmedien und, vermittelt über diese, auf unser Wirklichkeitsverständnis auswirken können.

About the author

Mike Sandbothe ist Professor für Kultur und Medien an der Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena. Zuvor hatte er Professuren für Medienphilosophie an der Universität der Künste in Berlin und der Aalborg Universität in Kopenhagen inne.

Report

"Der Band ist ein exzellentes Kompendium, ein Hand- und Studienbuch." Lars Rademacher in: Communicatio Socialis, Heft 2, 2007 "Alle wichtigen gegenwärtig im deutschsprachigen Raum vertretenen Ansätze sind darin enthalten [...] - eine Fundgrube für jeden, der sich über die gegenwärtige Medienphilosophie informieren will." Forschung - Trends - Kontroversen, 2007 "Alle wichtigeren gegenwärtig im deutschsprachigen Raum vertretenen Ansätze sind darin enthalten und zwar geordnet nach 'sinnlichen Wahrnehmungsmedien', 'semiotischen' sowie 'technischen Verbreitungs-, Verarbeitungs- und Speichermedien' - eine Fundgrube für jeden, der sich über die gegenwärtige Medienphilosophie informieren will." Information Philosophie, Oktober 2007, Heft 4

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.