Fr. 138.00

Rekonstruktionen einer Republik - Die politische Kultur des antiken Rom und die Forschung der letzten Jahrzehnte

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die politische Kultur der römischen Republik ist derzeit eines der großen Themen der Alten Geschichte. Karl-Joachim Hölkeskamps Verdienst ist es, eine Bilanz der internationalen Debatte zu ziehen und dabei zugleich Probleme, aber auch Perspektiven für die zukünftige Forschung aufzuzeigen. Im Mittelpunkt stehen nicht länger Einzelprobleme des politischen Systems, sondern der Blick auf grundsätzliche Fragen, etwa auf Status, Rollen, Funktionen und Interaktionen von Volk und Volksversammlung, Senat und Magistraten. Sichtbar werden Konzepte für eine moderne Strukturgeschichte des antiken Rom.

About the author

Karl-Joachim Hölkeskamp, geb. 1953.§1984: Promotion zum Doktor der Philosophie an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum im Fach Alte Geschichte.§1990: Master of Arts, University of Cambridge.§1991: Habilitation an der Fakultät für Geschichtswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum und Erteilung der venia legendi im Fach Alte Geschichte.§1981 - 1987: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, Arbeitsgruppe Althistorische Hilfswissenschaften.§1987 - 1991: Moses and Mary Finley Research Fellow in Ancient History, Darwin College, Cambridge.§1991 - 1992: Junior (= Visiting) Fellow, Harvard University, Center for Hellenic Studies, Washington, D.C.§1991 - 1994: Privatdozent, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum.§1994 - 1995: Universitätsprofessor für Alte Geschichte an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Institut für Altertumswissenschaften.§Seit 1995: Universitätsprofessor für Alte Geschichte an der Universität zu Köln, Historisches Institut, Abteilung Alte Geschichte.§2005 - 2006: Forschungsstipendium am Historischen Kolleg, München.§2008: Professeur invité, Université Paris 1: Panthéon-Sorbonne.

Report

"Das vorliegende Buch ist Forschungsüberblick und Stellungnahme zugleich und weitet sich gegen Ende hin zu einer grundsätzlichen Positionsbestimmung des Faches Alte Geschichte im Verbund mit seinen Nachbardisziplinen. Dass dies alles auf so engem Raum gelingt, ist eine Stärke des dicht und dennoch klar geschriebenen Textes, der in neun knappe Kapitel unterteilt ist. In gewisser Weise hat Hölkeskamp ein unzeitgemäßes Buch geschrieben, beharrt er doch in einer Zeit, in der Bücher immer rascher geschrieben werden, darauf, dass man sie gründlich lesen soll. Seines verdient es auch." Frank Wittchow in: Gymnasium 3/113 "Le livre d'Hölkeskamp vient relancer avec brio le débat sur la nature du régime politique en place à Rome à l'époque républicaine. [...] [L]e livre d'Hölkeskamp est novateur à bien des égards et constituera un indispensable point de départ pour toute recherche future sur la nature et les fondements politiques de la république romaine." Frédéric Hurlet in: Latomus-Revue d'Etudes Latines, LXVI/2007 "H.'s call for expansion of interdisciplinary studies, particularly in conjunction with anthropology and sociology, and for a broadened perspective on the political cultur of the Roman Republic is most welcome." Erich S. Gruen in: Gnomon, Heft 6/2007

Product details

Authors Karl-Joachim Hölkeskamp
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783486644395
ISBN 978-3-486-64439-5
No. of pages 146
Dimensions 155 mm x 12 mm x 230 mm
Weight 331 g
Series Historische Zeitschrift / Beihefte
Historische Zeitschrift. Beihefte
Historische Zeitschrift / Beihefte
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Antiquity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.