Sold out

Todesbilder und Sterbensbewältigung - Ein kulturanthropologischer Versuch. Mit e. Geleitw. v. Andre Gingrich

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wir wissen, dass wir sterblich sind, dennoch versuchen wir, so zu leben, als ob es den Tod nicht gäbe; im abendländischen Denken wird der Tod als unbewältigbare Krise des Individuums oder als Skandal definiert. Eine Auseinandersetzung mit Tod und Sterben erfolgt nur dann, wenn grauenhafte oder spektakuläre Ereignisse ihre suggestive Wirkung entfalten und uns an unsere Sterblichkeit erinnern.Kulturanthropologisch erscheint die Frage interessant, ob Todesvorstellungen kulturell geprägt sind und, wenn ja, wie diese Prägung in der intellektuellen Produktion unserer abendländischen Kultur erkennbar ist und ob die geistigen Produkte anderer Kulturen - wie etwa Mythen - etwas leisten können, das unsere Kultur nicht vermag.

About the author

Johanna Krafft-Krivanec ist 1938 in Wien geboren, hat ein Doktorat in Kulturanthropologie und ist als Übersetzerin und Konferenzdolmetscherin tätig.

Product details

Authors Johanna Krafft-Krivanec
Publisher Passagen Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783851656169
ISBN 978-3-85165-616-9
No. of pages 248
Weight 476 g
Series Passagen Philosophie
Passagen Philosophie
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Kulturgeschichte, Tod, Philosophie, Sozialgeschichte, Trauer, Umgang mit Tod und Trauer, Lebensphilosophie, Geschichte / Sozialgeschichte, Geschichte / Kulturgeschichte, Thanatos, Philosophie / Lebensphilosophie, Sterben - Sterblichkeit, Tod / Sterben

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.