Sold out

Freud - von der Akropolis zum Sinai - Die Rückwendung zur Antike in der Wiener Moderne

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Sigmund Freud war derart von der Antike geprägt, dass die Psychoanalyse als eine Archäologie des Unbewussten bezeichnet werden kann, deren Methode nach altphilologischem Modell konzipiert wurde: so nimmt bereits Sophokles' König Ödipus das "Subjekt des Unbewussten" (Lacan) vorweg. Seit dem Ersten Weltkrieg litt Freud unter einem zunehmenden Unbehagen an der neuhumanistischen Bildung, deren Widersprüche schon Nietzsche diagnostiziert hatte. Die Bezugnahme auf die griechische Antike hatte ihm zunächst ermöglicht, sich vom barock geprägten genius loci Wiens abzusetzen. Sein weiterer Weg aber führte ihn vom alten Griechenland weg, hin zum jüdischen Altertum. Dabei handelt es sich nicht um eine Rückkehr zum Religiösen, sondern um den Versuch einer Neubegründung der Ethik und wissenschaftlichen Rationalität - just in dem Augenblick, als die europäische Kultur zusammenbricht.

About the author

Jacques Le Rider ist Professor an der École pratique des Hautes Études

Product details

Authors Jacques Le Rider, Jacques LeRider
Assisted by Christian Winterhalter (Translation)
Publisher Passagen Verlag
 
Original title Freud, de l'Acropole au Sinai
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783851656367
ISBN 978-3-85165-636-7
No. of pages 368
Weight 695 g
Series Passagen Philosophie
Passagen Philosophie
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.