Fr. 36.00

Avifaunistische Literatur und Landschaftswandel - Beispiel Vorarlberg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Schon Conrad Gesner verweist in seinem berühmten 'Vogelbuch' von 1557 auf die Vogelwelt des Bodensees, zum Beispiel bei Haubentaucher, Kormoran und Brachvogel. Johann Georg Schleh aus Rottweil stellt in der 'Emser Chronik' von 1616 nicht nur den Reiher als einen bei Bregenz heimischen Vogel vor, sondern erwähnt auch Vorkommen verschiedener Raufusshühner im Bregenzerwald, bei Hohenems und Bludenz. Anhand von weiteren über 800 Titeln wird dokumentiert, wie sich die Vogelwelt Vorarlbergs in den letzten Jahrhunderten gewandelt hat.Die Veränderung der Avifauna in diesem Gebiet hängt eng mit dem Landschaftswandel zusammen. Nicht nur alte Landschaftsbilder lassen erahnen, wie arten- und individuenreich die Vogelwelt Vorarlbergs noch vor hundert Jahren war, auch publizierte Artenlisten und Schilderungen vogelkundiger Bewohner und Besucher geben Auskunft darüber. Exemplarisch wird für Vorarlberg der Wandel der Avifauna anhand von 54 ausgewählten Vogelarten dokumentiert. Vor dem Hintergrund einer kritischen Beurteilung der avifaunistischen Bibliographie Vorarlbergs wird aufgezeigt, wie man zu Aussagen über den Landschaftswandel in Vorarlberg gelangen kann und wie damit eine Grundlage geschaffen wird, um besser verstehen und beurteilen zu können, auf welche Art die heutige Entwicklung in der Avifauna mit dem Landschaftswandel in Verbindung steht.

Summary

Schon Conrad Gesner verweist in seinem berühmten 'Vogelbuch' von 1557 auf die Vogelwelt des Bodensees, zum Beispiel bei Haubentaucher, Kormoran und Brachvogel. Johann Georg Schleh aus Rottweil stellt in der 'Emser Chronik' von 1616 nicht nur den Reiher als einen bei Bregenz heimischen Vogel vor, sondern erwähnt auch Vorkommen verschiedener Raufusshühner im Bregenzerwald, bei Hohenems und Bludenz. Anhand von weiteren über 800 Titeln wird dokumentiert, wie sich die Vogelwelt Vorarlbergs in den letzten Jahrhunderten gewandelt hat.
Die Veränderung der Avifauna in diesem Gebiet hängt eng mit dem Landschaftswandel zusammen. Nicht nur alte Landschaftsbilder lassen erahnen, wie arten- und individuenreich die Vogelwelt Vorarlbergs noch vor hundert Jahren war, auch publizierte Artenlisten und Schilderungen vogelkundiger Bewohner und Besucher geben Auskunft darüber. Exemplarisch wird für Vorarlberg der Wandel der Avifauna anhand von 54 ausgewählten Vogelarten dokumentiert. Vor dem Hintergrund einer kritischen Beurteilung der avifaunistischen Bibliographie Vorarlbergs wird aufgezeigt, wie man zu Aussagen über den Landschaftswandel in Vorarlberg gelangen kann und wie damit eine Grundlage geschaffen wird, um besser verstehen und beurteilen zu können, auf welche Art die heutige Entwicklung in der Avifauna mit dem Landschaftswandel in Verbindung steht.

Product details

Authors Rita Kilzer, Georg Willi
Publisher Haupt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.07.2011
 
EAN 9783258076997
ISBN 978-3-258-07699-7
No. of pages 312
Weight 868 g
Illustrations 26 Abb., 11 Tab.
Series Bristol-Schriftenreihe
Bristol-Schriftenreihe 28
Bristol-Schriftenreihe
Bristol-Schriftenreihe 28
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology

Natur, Vogel s.a. einzelne Vogelart, Alpen, Landschaft, Vorarlberg : Natur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.