Fr. 27.90

Gewalt - Selbstschutz gegen Schläger

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Selbstschutz - das Dilemma der modernen Zeit

Eine Biene sticht nur, wenn sie sich bedroht fühlt. Für ihre Verteidigung ist sie bereit zu sterben. Auf den Menschen übertragen heißt das, wir sind friedlich, solange wir nicht bedroht werden. Aber falls man uns angreift, nutzen wir jedes zur Verfügung stehende Mittel zu unserem Schutz, wenn es sein muss, unter Einsatz des eigenen Lebens.
Um sich selbst zu schützen, benötigt man eigentlich keine gezielte Ausbildung. Jeder Mensch hat das Rüstzeug für die Verteidigung und den Angriff von der Natur mitbekommen. Aber aufgrund der vorwiegend sitzenden Lebensweise und der vielen Bequemlichkeiten im Alltag hat sich der moderne Mensch vom 'Normalfall' weit entfernt. In diversen Selbstverteidigungskursen wird suggeriert, dass jeder, wenn er nur ein paar einfache Tricks lernt, sich wirksam verteidigen könne. Das ist leider ein Wunschtraum. Um tatsächlich eine Chance zu haben, in einer echten Schlägerei bestehen zu können, müssen Sie ausdauernd und auf effektive Weise trainieren.
In diesem Buch geht es darum, den Leser darauf vorzubereiten, Gefahrensituationen zu erkennen und ihm Möglichkeiten zu vermitteln, angemessen zu reagieren. Können Sie der Gefahr nicht ausweichen, dann sollten Sie darauf vorbereitet sein, der Gewalt des Schlägers mit überlegener Gewalt begegnen zu können. Die vorgestellten Techniken und Übungen sind auf effektiven Selbstschutz ausgerichtet und dienen dazu, Körper und Geist so zu trainieren, dass Sie einem Angriff erfolgreich begegnen können.

List of contents

Vorbemerkung
I. Über den Umgang mit Gewalt
II. Der Gewalttäter
III. Grundlagen des Selbstschutzes
IV. Der Kampf
V. Das Training für den Kampf
VI. Zivilcourage - Sollten wir dem anderen helfen?
VII. Kampfsport, Kampfkunst und Kampf
Essay von Norman "Siddhartha" Gerhardt

About the author

Maik Albrecht, Jahrgang 1981, praktiziert seit mittlerweile zwei Jahrzehnten die verschiedensten östlichen und westlichen Kampfkünste. Mit 20 Jahren ging er nach China und studierte dort chinesische Kampfkunst bei den letzten noch lebenden Meistern des alten Wushu.§Maik Albrecht ist heute einer der führenden Chinaexperten und Kenner der chinesischen Kampfkünste. 2006 gewann er als einziger Ausländer in der chinesischen Profigruppe eine Goldmedaille bei der Wushu-Weltmeisterschaft in Zhengzhou. Im selben Jahr erhielt er den 4. Meistergrad (Wushu Duan) und war zu dieser Zeit der jüngste Ausländer mit einer solch hohen Graduierung. Albrecht besitzt einen Abschluss in Sinologie von der Universität Wuhan, die zu den besten der Welt gehört.

Jahrgang 1969. Nach mehreren Ausbildungen absolvierte er von 1993 bis 1996 ein Journalistikstudium und ist heute als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen und Magazinen tätig. Seit 1992 veröffentlicht er Texte über Philosophie, Geschichte, Kampfkunst und Kultur mit den Schwerpunkten Asien und vergleichende Geschichte. Mehrere Studienreisen führten ihn nach China. Er verfasst Belletristik, Lyrik und Essays, des Weiteren Biographien und Fachtexte zu den unterschiedlichsten Themen. Frank Rudolph lebt in Wolfsburg. Gemeinsam mit Maik Albrecht gründete er das Albrecht-Rudolph-Institute of Martial Arts Research (ARIOMAR).

Product details

Authors Mai Albrecht, Maik Albrecht, Frank Rudolph
Publisher Palisander Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2014
 
EAN 9783938305584
ISBN 978-3-938305-58-4
No. of pages 232
Dimensions 146 mm x 210 mm x 14 mm
Weight 425 g
Illustrations m. 194 Abb.
Subject Guides > Sport > Martial arts, self-defence

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.