Sold out

Mobile Scorecard - Entwicklung einer Balanced Scorecard für das mobile Customer Relationship Management (mCRM). Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Ansatz des mobilen Customer Relationship Management bildet die sinnvolle Vereinigung von CRM und Mobile Commerce. CRM als umfassendes Konzept, welches den Kunden in den Mittelpunkt der unternehmerischen Betrachtung stellt und ihn mit dem Unternehmen verbindet, ist geradezu prädestiniert den M-Commerce-Kunden 'abzuholen' und seine besonderen Merkmale und persönlichen Präferenzen, die insbesondere mit den Situationsdaten einhergehen, zu berücksichtigen und intelligent zu verarbeiten. Dabei ist es von herausragender Bedeutung, inwieweit die individuelle Situation Einfluss auf die für das mCRM relevanten Erfolgsgrößen ausübt. Durch die Möglichkeit, nicht nur die Vorlieben und individuellen Interessen des Kunden, sondern darüber hinaus auch seinen Standort und damit zusammenhängende Faktoren zu ermitteln, werden besonders zielgenaue Marketingkampagnen realisierbar. Im Rahmen einer eigens für das mCRM modellierten Balanced Scorecard, der Mobile Scorecard, werden die bestimmenden Determinanten der Thematik auf die strategische Ebene der Unternehmensführung gehoben, sodass für jede der modellierten Perspektiven die relevanten Zielsetzungen, Kennzahlen und Maßnahmen erkenn- und regulierbar werden. Die Mobile Scorecard stellt somit, ganz im Sinne des Grundmodells von Kaplan/Norton, ein übersichtliches System zur mCRM-Leistungsmessung dar, in der klar formulierte und kontrollierbare Steuerungsgrößen die Umsetzung der Strategien in Aktionen ('putting strategy into action') sehr zielgenau ermöglichen.

About the author

Dr. Thorsten Grandjot absolvierte eine Ausbildung zum Bankkaufmann und war danach bei einer Regionalbank und einem großen Versicherungskonzern im Wertpapier-, Marketing- und Beratungsbereich tätig. Daraufhin studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Universität Kassel. Von Mai 2001 bis April 2006 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Controlling und Organisation der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich M-Commerce, E-Commerce und CRM; darüber hinaus beschäftigt er sich mit ausgewählten Themen des Marketing-Controlling und Performance Measurement. In diesen Bereichen ist er auch als Dozent tätig.

Product details

Authors Thorsten Grandjot
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783866180659
ISBN 978-3-86618-065-9
No. of pages 372
Weight 486 g
Illustrations 63 Abb.
Series Hamburger Schriften zur Marketingforschung
Hamburger Schriften zur Marketingforschung
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.