Sold out

Vertrauen in Organisationen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Reihe Managementkonzepte versucht den Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft sowie zwischen Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Es geht um die Publikation theoriegeleiteter und praxisrelevanter Konzepte aus den Bereichen 'Lernen', 'Bildung' und 'Entwicklung' (Organisations-, Management- und Personalentwicklung).

Ziel der Veröffentlichung ist es, einen Überblick über den 'State of the Art' von Vertrauen in Organisationen zu geben: neue Trends und Entwicklungen, 'Best Practice-Beispiele' sowie Ziele und Probleme. Die Konturen von Vertrauen sollen vor ihren theoretischen Hintergründen und in ihrem praktischen Nutzen reflektiert werden. Vertrauen wird u. a. in folgenden Kontexten diskutiert: System, Führung, Kontrolle, Kapitalmarkt, Erfolgsfaktoren, Unternehmensnetzwerke, Messbarkeit, Entscheidungsverfahren, kooperatives Handeln, Steuerung, Ungewissheit und Wagnis, Christentum, Entscheidung etc.

An der Diskussion beteiligen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis: Oswald Neuberger (Universität Augsburg), Klaus Götz (Universität Koblenz-Landau), Ursula Schneider (Universität Graz), Jürgen Banzhaf/Helmut Kuhnle (Universität Hohenheim), Stephan Kaiser/Max Ringlstetter (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt), Dirk Ulrich Gilbert (Universität Erlangen-Nürnberg), Konrad Daumenlang (Universität Koblenz-Landau), Günter F. Müller (Universität Koblenz-Landau), Albert Vollmer/Christoph Clases/Theo Wehner (ETH Zürich), Thomas Drepper (Radboud Universiteit Nijmegen, NL), Michael Bangert (Universität Bern), Karin Kessel (Evangelische Kirche der Pfalz), Olaf Geramanis (Fachhochschule Nordwestschweiz/Basel), Martina Sailer (Universität Koblenz-Landau)

List of contents

1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Grundsätzliches zu Vertrauen;10
3.1;Vertrauen vertrauen? Misstrauen als Sozialkapital;12
4;Vertrauen Die ökonomische Betrachtung;58
4.1;Vertrauen als funktionale Systemeigenschaft?;60
4.2;Zur Dialektik von Kontrolle und Vertrauen in Organisationen;74
4.3;Bedeutung von Vertrauen am Kapitalmarkt;86
4.4;Vertrauen: Erfolgsfaktor für wissensintensive Dienstleistungsunternehmen;100
4.5;Systemvertrauen in Unternehmensnetzwerken: Eine Positionsbestimmung aus strukturations- theoretischer Perspektive;114
5;Vertrauen Die psychologische und soziologische Betrachtung;136
5.1;Vertrauen messen - Ergebnisse interpretieren;138
5.2;Faire Entscheidungsverfahren - Vertrauensgrundlage in Organisationen;156
5.3;Vertrauen und kooperatives Handeln- Ein arbeits- und organisationspsychologischer Zugang;170
5.4;Vertrauen, organisationale Steuerung und Reflexionsangebote ;186
6;Vertrauen Die theologische Betrachtung;206
6.1;Zwischen Ungewissheit und Wagnis- Vertrauen als Grundkategorie menschlichen Handelns;208
6.2;Vertrauen und christliche Gemeinde oder Die Jünger im Sturm;222
7;Vertrauen Die interdisziplinäre Betrachtung;240
7.1; Vertrauen: Eine prinzipiell unentscheidbare Entscheidung ;242
7.2;Führung - Instrument der Vertrauensbildung;256
8;Autorinnen und Autoren;270

About the author

Klaus Götz, Jg. 1957, Univ.-Prof., Dr. phil., Dipl.-Päd. Univ., Studium der Pädagogik, Psychologie und Philosophie in Eichstätt, Wolverhampton, Wien und Regensburg. Von 1982 bis 2002 hauptberuflich in der Wirtschaft tätig (Personal, Bildung, Management). Seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Weiterbildungsforschung und -management und Leiter des Zentrums für Human Resource Management an der Universität Koblenz-Landau. Gastprofessuren an den Universitäten Klagenfurt, Zürich, Innsbruck, Graz und Murmansk (Russland). Honorarprofessor an der Universität Bremen.

Product details

Assisted by Klaus Götz (Editor)
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783866180420
ISBN 978-3-86618-042-0
No. of pages 272
Weight 444 g
Illustrations m. Abb.
Series Managementkonzepte
Managementkonzepte
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.