Sold out

Europäische Automobilindustrie am Scheideweg - Harte globale Herausforderungen und weiche lokale Erfolgsfaktoren. Mit einem Beitr. in engl. Sprache

German, English · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Automobilindustrie Westeuropas steht am Scheideweg: Einige Wissenschaftler, Politiker und Manager sehen angesichts massiven Kostendrucks und globalen Wettbewerbs keine großen Zukunftschancen für die Branche. Diesen Prognosen zum Trotz waren und sind Unternehmen der Automobilindustrie mit europäischem Stammsitz wie BMW, Porsche, Peugeot, Nissan, Bosch oder ThyssenKrupp Automotive äußerst erfolgreich. Hier wird die These vertreten, dass dieser Erfolg vor allem auf weiche Erfolgsfaktoren zurückzuführen ist wie z.B. auf dauerhafte und vertrauensbasierte Kooperationsbeziehungen zwischen Unternehmen, konsensorientierte Unternehmenskulturen und flexible Arbeitsbeziehungen sowie ausgezeichnete regionale Infrastrukturen und Humanressourcen. Im ersten Teil werden Elemente eines reinen Kostenwettbewerbs der Strategie eines Innovationswettbewerbs gegenübergestellt und weiche Erfolgsfaktoren diskutiert. Im zweiten und dritten Teil des Sammelbandes werden einzelne dieser weichen Erfolgsfaktoren der europäischen Automobilproduktion vorgestellt. Fokussiert wird dabei auf die Einbettung des Automobils in komplexe ökonomische Wertschöpfungsprozesse aber auch in soziale Wertesysteme moderner Gesellschaften und schließlich das Potential innovativer Arbeitspolitik. Das Buch ist interdisziplinär angelegt und richtet sich an betriebliche Praktiker der Automobilwirtschaft, an Vertreter von Verbänden und Verwaltungen sowie an Automobilforscher aller Disziplinen.

About the author

Prof. Dr. Ludger Pries, Lehrstuhl Organisationssoziologie und Mitbestimmungsforschung in der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum; Forschungs- und Lehraufenthalte in Brasilien, Mexiko, Spanien und den USA. Forschungsschwerpunkte: (international vergleichende) Organisations-, Arbeits-, Erwerbs- und Migrationssoziologie, sozialwissenschaftliche Automobilforschung, Transnationalisierungsforschung.

Christian Bosowski, Diplom Sozialwissenschaftler und Koordinator des Automobilprojektes CONAUTO bei der Beratungsgesellschaft Inccas (Intercultural Consultancy and Studies), Bochum. Tätigkeitsschwerpunkte: Personalmanagement, Netzwerk- und Wissensmanagement in der Automobilwirtschaft, Veranstaltungsorganisation.

Product details

Assisted by Christian Bosowski (Editor), Ludger Pries (Editor)
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783866180345
ISBN 978-3-86618-034-5
No. of pages 211
Weight 278 g
Illustrations m. Abb.
Subject Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.