Read more
In den semantischen Paradoxien, insbesondere in der berühmten Paradoxie des Lügners, wurden oftmals Symptome für grundlegende Irrtümer in unseren Theorien über Wahrheit und Bedeutung vermutet. Das Buch gibt einen Überblick über aktuelle Diagnosen und den Stand der Diskussion. Im einzelnen diskutiert der Autor den Ansatz der parakonsistenten Logik, semantische Wahrheitstheorien im Anschluß an Saul Kripke, deren axiomatische Entsprechungen und die ontologische Diagnose aus Patrick Grims 'The Incomplete Universe'. Als Alternative zu den logischen, semantischen und ontologischen Ansätzen wird eine erkenntnistheoretische Diagnose der semantischen Paradoxien vorgeschlagen, deren Erörterung im Zentrum des Buches steht.
About the author
Joachim Bromand
geb. 1969, Studium der Philosophie, der Linguistik und der Germanistischen Literaturwissenschaft sowie der Mathematik an der Universität Düsseldorf. Dort 2000 Promotion im Fach Philosophie, 2000-2006 wissenschaftlicher Assistent am Institut für Philosophie der Universität Bonn, seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter eben dort. 2008 Habilitation im Fach Philosophie. 2008/2009 Vertretungen des Lehrstuhls für Logik und Metaphysik am Institut für Philosophie der Universität Bonn.
Forschungsschwerpunkte: Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes, Religionsphilosophie, Philosophie der Logik und Mathematik