Sold out

Prekarisierung auf hohem Niveau - Eine Feldstudie über Alleinunternehmer in der IT-Branche

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wie arrangieren sich akademisch ausgebildete Alleinunternehmer mit prekären Beschäftigungs- und Lebensverhältnissen? Welche Praxisformen bilden sie aus? Welche Schlüsse können daraus für die Wandlungsdynamik der Arbeitsgesellschaft allgemein gezogen werden? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit auf Basis qualitativer Fallstudien bei Freelancern der IT-Wirtschaft in Berlin und New York nach. Beleuchtet wird der Zusammenhang von weitreichenden Flexibilisierungen der Arbeits- und Erwerbssituation und daraus entstehenden Verunsicherungen der Lebenslage.

Die Studie beleuchtet neue milieuspezifische Lebenslagen im großstädtischen Umfeld und zeigt, was 'prekär' tatsächlich im praktischen Alltag bedeutet. Eine Typologie selbst-unternehmerischer Formen der praktischen Selbstverortung verweist auf erhebliche Differenzierungen in den Ausprägungen von Flexibilisierungsfolgen. Der Befund einer Prekarisierung auf hohem Niveau beschreibt, dass und wie soziale Unsicherheit sozialstrukturell überformt wird - ein Aspekt, der in den gängigen Diskussionen um Prekarität systematisch zu kurz kommt.

About the author

Alexandra Manske (Dr. phil.), Soziologin, forscht und lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist der Wandel der Arbeitsgesellschaft (Arbeits- und Ungleichheitssoziologie).

Product details

Authors Alexandra Manske
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783866181724
ISBN 978-3-86618-172-4
No. of pages 258
Weight 346 g
Series Arbeit und Leben im Umbruch
Arbeit und Leben im Umbruch
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.