Sold out

Innovative Restrukturierung von Unternehmen - Fallstudien und Analysen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Restrukturierungen von Unternehmen in Deutschland haben angesichts der jüngeren Wirtschaftsentwicklung in erheblicher Weise an Gewicht und Aktualität gewonnen. Dieses Buch zielt auf die Darstellung und Analyse von innovativen Instrumenten zur Vermeidung und Flankierung von Restrukturierung und Personalabbau. Das Buch fasst die deutsche Teilstudie des europäischen Projektes 'Monitoring Innovative Restructuring in Europe' (MIRE) zusammen, die in den Jahren 2005 bis 2008 vom Institut für Psychologie der Arbeit, Arbeitslosigkeit und Gesundheit (IPG) der Universität Bremen und dem Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Essen-Duisburg gemeinsam durchgeführt worden ist. In sieben ausführlich analysierten Fallstudien werden besonders folgende Fragen behandelt: - Was kann im betrieblichen sowie nationalen Kontext als wichtige Innovation bei der Bewältigung von Restrukturierungen angesehen werden? - Mit welchen Instrumenten, Methoden und Ergebnissen werden negative soziale und individuelle Konsequenzen der Restrukturierung abgemildert? - Inwieweit lassen sich die firmenspezifischen Erfahrungen auf nationaler und auf internationaler Ebene verallgemeinern? - Welche Handlungsempfehlungen und Verhaltensregeln lassen sich aus den konkreten Fällen ableiten?

Die Fallstudien demonstrieren die Möglichkeiten von interner Flexibilität und Sicherheit, sie thematisieren die Gestaltung beruflicher Übergänge bei unvermeidbarem Personalabbau, und zeigen die Chancen, die in der Gesundheitsförderung in Phasen organisationaler Unsicherheit liegen. Unternehmen befinden sich in ständiger Veränderung, dies gilt auch für die Firmen, die hier als Fallstudien ausführlicher vorgestellt werden. Gerade in konjunkturellen Krisenzeiten wird es notwendig, die konkreten praktischen Erfahrungen derjenigen zur Verfügung zu stellen, die für Restrukturierungen im betrieblichen Alltag verantwortlich sind. Dieser Band stellt eine nützliche Informationsquelle für interessierte Manager, Unternehmensberater, Dozenten und Studenten dar.

About the author

Kieselbach, Thomas (1944), is psychologist and head of the Institute for Psychology of Work, Unemployment, and Health (IPG) at the University of Bremen (Germany). The IPG has concentrated on research in the areas of unemployment, socialisation to work and health promotion duringthe last 20 years. The focus of his work lies in the area of work and health psychology.

Product details

Authors Debora Jeske, Thomas Kieselbach, Matthias Knuth, Gernot Mühge
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.08.2009
 
EAN 9783866183650
ISBN 978-3-86618-365-0
No. of pages 204
Weight 272 g
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.