Read more
Die Relevanz mittelständischer Unternehmungen als 'Rückgrat' der deutschen Wirtschaft wird in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft hervorgehoben. Bei gleichzeitig seit einigen Jahren konstant hohen Insolvenzquoten wird Private Equity-Gesellschaften als potenziellen Turnaroundinvestoren eine zunehmend bedeutendere Rolle zugeschrieben. Es stellt sich somit die Frage, wie der Investitions- und Sanierungsprozess für die beteiligten Akteure erfolgreich durchgeführt werden kann. Patrick S. Maurenbrecher analysiert den Investitions- und Sanierungsprozess unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Akteursperspektiven. Auf der Basis einer qualitativen Untersuchung entwickelt er ein Modell zur Sanierung mittelständischer Unternehmungen durch Private Equity-Gesellschaften und geht auf zentrale Einflussfaktoren ein. Vor diesem Hintergrund werden Gestaltungsempfehlungen sowohl für Private Equity-Investoren als auch für mittelständische Unternehmer entwickelt. Die Ergebnisse können sowohl Investoren als auch Unternehmern als Ansatzpunkte zur Gestaltung von Investitions- und Sanierungsprozessen dienen, und verdeutlichen gleichzeitig zukünftigen Forschungsbedarf in diesem auch in Zukunft weiter an Relevanz gewinnenden Gebiet.
About the author
Patrick S. Maurenbrecher, Jahrgang 1975, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover und der Université Pierre Mendes Grenoble (Frankreich). Seine Promotion absolvierte er ebenfalls in Hannover an der Abteilung Unternehmensführung und Organisation. Er war zunächst fünf Jahre als Unternehmensberater im Finanzbereich sowie als Bankenaufseher über 40 Regionalinstitute tätig. Seit 2008 arbeitet er als M&A-Berater für die WGZ Corporate Finance Beratung in Düsseldorf.