Fr. 13.50

Personzentrierung und Systemtheorie - Perspektiven für psychotherapeutisches Handeln

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieser Band bringt zum ersten Mal zwei Strömungen zusammen, die in der modernen Psychotherapie eine zentrale Rolle spielen. Das praktische Vorgehen von personzentriert-humanistischen und systemwissenschaftlich fundierten Therapieansätzen erscheint auf den ersten Blick sehr unterschiedlich. Doch finden sich grundlegende Gemeinsamkeiten, wenn man die ihnen zugrunde liegenden Prämissen betrachtet. Wie kein anderer hat Jürgen Kriz Verbindungen zwischen personzentrierten und systemischen Konzeptionen in Theorie, Forschung und Praxis aufgezeigt. Aus Sicht der von ihm entwickelten 'personzentrierten Systemtheorie' werden sowohl die seelische als auch die soziale Wirklichkeit des Menschen am angemessensten mit Begriffen wie 'Selbstorganisation', 'Dynamik' und 'Nichtlinearität' beschrieben. Für die Psychotherapie bedeutet das, Vorstellungen von zielgerichteter und gesteuerter Veränderung von Menschen aufzugeben und stattdessen therapeutische Prozesse so zu gestalten, dass die Randbedingungen für konstruktive Selbstorganisationsprozesse bereitgestellt werden. Dies ist eine Aufgabe, die höchste professionelle Ansprüche stellt, wie die vielfältigen Beiträge des Bandes anschaulich illustrieren.

Product details

Authors Arist von Schlippe
Assisted by Willy Chr. Kriz (Editor), Willy Christian Kriz (Editor), Arist von Schlippe (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783525490785
ISBN 978-3-525-49078-5
No. of pages 307
Weight 326 g
Illustrations mit 24 Abb. und 3 Tab.
Subject Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.