Read more
Zum 80. Geburtstag des Literaturwissenschaftlers Eberhard Haufe am 7. Februar 2011 eine Auswahl seiner wissenschaftlichen und essayistischen Arbeiten.Das große literaturwissenschaftlich-essayistische Werk Eberhard Haufes war bislang vorwiegend in Begleittexten zu Editionen, in Sammelbänden, Zeitschriften und Zeitungen zugänglich. In der vorliegenden Auswahl wird es erstmals als _uvre erkennbar. Mit Schwerpunkten in der Frühen Neuzeit, in der goethezeitlichen Epoche zwischen Klopstock und Jochmann sowie in der Literatur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts deckt es nahezu die gesamte deutsche Literaturgeschichte ab. Anschaulich, exemplarisch rein und bei aller Beziehungsdichte transparent-leicht geschrieben, zeichnen sich seine Arbeiten nicht nur durch umfangreiche und genaue Kenntnisse, sondern auch durch einen Beziehungs- und Perspektivenreichtum aus, der sie zu einer gewinnbringenden Lektüre macht.
About the author
Eberhard Haufe, geb. 1931, 1958 aus politischen Gründen von der Universität Leipzig verwiesen, arbeitete danach für über ein Jahrzehnt in der Redaktion der Schiller-Nationalausgabe am Weimarer Goethe- und Schiller-Archiv und widmete sich anschließend freiberuflich seinen Veröffentlichungen. Er bekam diverse Auszeichnungen, u. an. die Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung (1990), den Weimar-Preis (1993) und die Eichendorff-Medaille (1998).
Heinz Härtl, geb. 1940, Literaturwissenschaftler. Zahlreiche Aufsätze und Editionen zur Literatur der Goethe-Zeit, vor allem zur Romantik.
Report
'So sollte man (.) Haufes Buch lesen: nicht auf einem Durchmarsch, sondern genießend, verweilend und immer aufs neue beglückt von den köstlichen Durchblicken.' (Axel Vieregg, Arbitrium 2012, Bd. 30, H. 1) 'Der reizvolle und reichhal