Fr. 39.50

Soziale Mindeststandards in der Europäischen Union im Spannungsfeld von Ökonomie und Politik - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Keine ausführliche Beschreibung für "Soziale Mindeststandards in der Europäischen Union im Spannungsfeld von Ökonomie und Politik" verfügbar.

List of contents

Aus dem Inhalt:
1. Problemstellung
2. Sozialpolitische Regelungen in Europa
2.1. Definition sozialer Standards
2.2. Sozialer und wirtschaftlicher Fortschritt in Europa
2.2.1 Die Regionalisierung
2.2.2. Die Globalisierung
2.2.3. Die Entwicklung der europäischen Sozialpolitik seit 1957
2.3 Standortfaktor Sozialpolitik: ein europäischer Vergleich
2.3.1 Die Höhe und Struktur der Arbeitskosten in der EU
2.3.2 Die Ausgestaltung der nationalen sozialpolitischen Regulierungen
2.4. Ist eine hohe Zusatzkostenquote ein Standortnachteil?
2.4.1. Die optimale Direktlohn-Soziallohn-Kombination
2.4.2. Präferenzbedingte Soziallohnunterschiede
2.4.3. Produktivitätsbedingte Soziallohnunterschiede
2.5 Ergebnisse
3. Die allokationstheoretische Perspektive: Der Vorwurf des Sozialdumpings
3.1. Das Konzept des "fairen" Handels
3 1.1. Standortvorteil: Institutionelle Regelungen
3.1.2. Institutionelles Dumping
3.1.3. Unfaire Soziallöhne
3.2 Sozialpolitik als funktionsspezifische Regulierung
3.2.1. Soziale Standards zur Vermeidung von Sweating
3.2.2. Soziale Standards mit Clubgut-Charakter
3.2.3. Soziale Standards zur Überwindung von Informationsasymmetrien
3.2.4. Soziale Standards zur Internalisierung externer Kosten
3.2.5. Soziale Standards zur Vermeidung opportunistischen Verhaltens
3.2.6. Sozialdumping als Regulierungsverzicht
3.3. Sozialdumping als Standortwettbewerbsversagen
3.3 1. Sozialdumping in der traditionellen Außenhandelstheorie
3.3.2. Sozialdumping Inder Neuen Außenhandelstheorie
3.4. Soziale Mindeststandards als Instrument zur Schaffung eines Level Playing Field
3.5. Ergebnisse
4. Die polit-ökonomische Perspektive: Das Level Playing Field als Antwort auf den Systemwettbewerb
4.1. Sozialpolitik als einkommenserhöhende Regulierung
4.1.1. Die Akteure
4.1.2. Der optimale politische Lohn
4.2 Der Einfluß der wirtschaftlichen Integration auf die Höhe des optimalen politischen Lohnes
4.2.1. Der Einfluß der Interessengruppen
4.2.2. Die Nachfrage nach Arbeitskräften
4.2.3. Das Angebot an Arbeitskräften
4.3. Die polit-ökonomisch optimale Sozialpolitik in Europa
4.4. Juristische Schützenhilfe
4.5. Ergebnisse
5. Fazit
Literatur

Product details

Authors Yvonne Kollmeier
Publisher Lucius & Lucius
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783828201798
ISBN 978-3-8282-0179-8
No. of pages 158
Dimensions 155 mm x 9 mm x 230 mm
Weight 266 g
Illustrations m. 24 Abb.
Series Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft
Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft
ISSN
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Sozialpolitik, Betriebswirtschaft und Management, Politik und Staat, EU, Europäische Union, Europäische Union - EU, Europa / Europäische Union, Politik / Sozialpolitik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.