Sold out

Erfahrung und Bewegung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die hier in den Fokus gerückten erkenntnistheoretischen und philosophiegeschichtlichen Schnittstellen entwerfen einen Entwicklungsgang der Geschichte des Denkens von der griechischen Antike bis zur strukturalen Psychoanalyse und Kognitionswissenschaft, von den Vorsokratikern, Platon und Aristoteles bis zu Kant, Hegel, Nietzsche und Heidegger. Leitfrage bildet die Macht der Stimme und ihre in der Idee des Seins zum Ausdruck kommende Verfügungsgewalt, die einleitend in Das Eidolon der Unverborgenheit analysiert wird. In der Unangreifbarkeit dieser Verfügungsgewalt enthüllt sich ein Prinzip der Ideengeschichte, das die Erfahrung einer ontologischen Transzendenz unterwirft und die Bewegung in eine dialektische Struktur münden lässt.Der erste Teil der Studie, Die Fragilität der Gründe, widmet sich den Setzungen der Psychoanalyse, während im zweiten Teil, An- Arch(a)ismus und kinesis, die Bewegung als philosophischer Faktor untersucht wird. Die Geschichte des Denkens insgesamt bleibt ohne die buchstäbliche Sodomie am Anderen des Seins in jener Ambiguität verstrickt, die sie selber erzeugt, um ihrer verborgenen Verfügungsabsicht folgen zu können.

About the author

Christoph Schlenger, Jahrgang 1977, ist Philosophiehistoriker und arbeitet als freier Autor in Marburg.

Product details

Authors Christoph Schlenger
Publisher Passagen Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783851653427
ISBN 978-3-85165-342-7
No. of pages 184
Weight 367 g
Series Passagen Philosophie
Passagen Philosophie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Denken, Philosophiegeschichte, Idee - Ideengeschichte, Philosophie / Philosophiegeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.