Sold out

Autonomiegewinne - Sozialstaatsdynamik, Moralfreiheit, Transnationalisierung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In den letzten Jahrzehnten war der Konservatismus in Europa überwiegend erfolglos. Im Osten ist es misslungen, die Menschen an der kurzen Leine zu halten. Im Westen ist es misslungen, sie nach 1968 wieder an die kurze Leine zu nehmen. Die Dynamik des Sozialstaats ist gebremst worden. Er ist aber nicht in die Brüche gegangen.Die zukünftigen Lebensbedingungen hängen von der Entwicklung des Arbeitsmarktes und der Sozialpolitik ab. Welche Entwicklungen sind zu erwarten? Welche Autonomiegewinne entstehen aus dem Zusammenspiel von Deregulierung und materieller Absicherung? Welche Chancen haben angesichts zunehmender individueller Autonomie die vielen Versuche, Menschen auf Moral zu verpflichten? Welche Risiken und Möglichkeiten birgt die zunehmende Transnationalisierung der Gesellschaft in Bezug auf Politik und Lebensverhältnisse?In der vorliegenden Analyse von Autonomiegewinnen geht es darum, zu zeigen, dass die Menschen nicht Objekte oder Opfer, sondern Akteure im sozialen Wandel sind.

About the author

Der Autor, geboren 1948, ist Professor für Soziologie an der Universität Leipzig. Im Passagen Verlag erschienen von ihm bereits die Bände Arbeiten und Essen und Gemeinschaft ohne Moral.

Product details

Authors Georg Vobruba
Publisher Passagen Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1997
 
EAN 9783851652611
ISBN 978-3-85165-261-1
No. of pages 256
Weight 346 g
Series Passagen Gesellschaft
Passagen Gesellschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Moral, Sozialstaat, transnational, Ethik / Moral, Staat / Sozialstaat

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.