Read more
Heidegger Studies is an annual publication dedicated to promoting the understanding of Heidegger's thought through the interpretation of his writings. This annual review provides a forum for the thorough interpretation of the whole of Heidegger's work (including works published during his lifetime) that is called for by the ongoing publication of his Gesamtausgabe. Indeed, Heidegger Studies is called for because of the breadth and significance of the new texts published in this edition. Heidegger Studies is international in character, and in keeping with this character it will publish papers in German, English and French.Die Heidegger Studien sind ein jährlich erscheinendes Periodikum, das der Förderung des Verständnisses des Heideggerschen Denkens durch die Interpretation seiner Schriften gewidmet ist. Das Jahrbuch bietet ein Forum für die gründliche Interpretation von Heideggers Werk im ganzen (einschließlich der zu seinen Lebzeiten veröffentlichten Werke), deren Notwendigkeit sich aus der fortlaufenden Veröffentlichung der Gesamtausgabe ergibt. In der Tat machen Spannbreite und Bedeutung der neuen Texte, die in dieser Ausgabe erscheinen, die Heidegger Studien erforderlich. Die Heidegger Studien sind ihrem Wesen nach international und werden diesem Wesen entsprechend Arbeiten in deutscher, englischer und französischer Sprache veröffentlichen.Les Etudes Heideggeriennes sont une publication annuelle, consacrée à promouvoir l'entente de la pensée de Heidegger grâce à l'interprétation de ses écrits. Ces annales s'offrent ainsi à être un lieu de débat en vue de la réinterprétation complète du travail de Heidegger dans son ensemble (y compris les textes publiés de son vivant) - ce qu'appelle d'ailleurs la publication en cours de l'Edition Intégrale. Assurément, les Etudes Heideggeriennes répondent aussi à l'exigence suscitée par l'ampleur et l'importance des inédits que publie l'Edition Intégrale. Les Etudes Heideggeriennes sont une revue délibérément internationale. Ce caractère s'affirme avec la publication de textes en allemand, en anglais et en français.
List of contents
Inhalt: I. Texts from Heidegger's Nachlaß: M. Heidegger, Die Dichtung, s phi - s - Das Gespräch - II. Articles: G. Kovacs, Being, Truth, and the Political in Heidegger (1933-34) - C. Strube, Wissenschaft wieder als Lebenswelt: Heideggers ursprüngliche Idee einer Universitätsreform. Für Klaus Held zur Emeritierung - F. Jaran, Heidegger et la constitution onto-théologique de la métaphysique cartésienne - T. Colony, Time and the Work of Art: Reconsidering Heidegger's "Auseinandersetzung" with Nitzsche - M. Riedel, Aufenthaltsdeutung. Heideggers Feldweg-Gespräche im geschichtlichen Zusammenhang seines Denkwegs - G. Fagniez, 1920: Heidegger lecteur de Dilthey - III. Essays in Interpretation: T. Kalary, Hermeneutic Pre-conditions for Interpreting Heidegger: A Look at Recent Literature (Part Two). Focussing on, and Thinking after "Beiträge" - G. Zaccaria, Das Nichts denken (Leopardi) - M. Borghi, Heidegger - Sprache - Übersetzung. Ein internationales Kolloquium in Lissabon - G. Cercel, Phänomenologie in Rumänien nach 1989. Ein Bericht - IV. Update on the Gesamtausgabe: List of Heidegger's "Gesamtausgabe" (in German, English, French, Italian, and Spanish)
About the author
Paola-Ludovika Coriando wurde 1969 in Genua geboren, studierte Philosophie, Neuere Deutsche Literatur und Germanische Philologie und promovierte 1997 in Freiburg im Breisgau bei Friedrich-Wilhelm v. Herrmann. 2001 habilitierte sie sich; von 2001-2008 hatte sie Lehrstuhlvertretungen, Research Fellowships und Gastprofessuren u.a. in Freiburg i.Br., Eichstätt, Lüneburg, Bologna. Seit dem Sommersemester 2009 ist Paola-Ludovika Coriando Inhaberin des Lehrstuhls für Metaphysik und Ontologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.