Read more
Der informative Ratgeber für alle, die eine Ausbildung oder ein Studium als Beamter in der öffentlichen Verwaltung anstreben. Sie erfahren alles, was Sie über den Einstieg wissen müssen, welche Berufsbilder es gibt und wie lange die Ausbildung dauert.
Von Archivar bis Zollbeamter - lesen Sie, welche Fachbereiche und Berufe es im Staatsdienst gibt, wie Sie sich darauf bewerben und wie die Auswahlverfahren laufen. Der informative Ratgeber für alle, die eine Ausbildung oder ein Studium als Beamter in der öffentlichen Verwaltung anstreben.
Inhalte:
Vorteile des Beamtenstatus gegenüber der freien Wirtschaft.
Alles Wichtige über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung.
Voraussetzungen und Ausbildungswege für den einfachen, mittleren und gehobenen Dienst.
Nach der Ausbildung: Was Sie als Beamter verdienen und welche Aufstiegsmöglichkeiten Sie haben.
Auf der CD-ROM:
Tools und Muster
Lebenslauf- und Bewerbungsfoto-Generator
Links aller Einstellungsbehörden des Bundes und der Länder
List of contents
1;Einführung;8
2;Was Sie schon immer über den öffentlichen Dienst wissen wollten;10
2.1;Warum lohnt es sich, Beamter zu werden?;10
2.2;Was ist der Unterschied zwischen Beamten und Arbeitnehmern?;11
2.3;Wo arbeiten Beamte?;13
2.4;Warum braucht der Staat Beamte?;15
2.5;Wie werde ich Beamter?;17
2.6;Wann werde ich Beamter?;25
3;Welche Ausbildungs- und Studien-möglichkeiten gibt es in der öffentlichen Verwaltung?;28
3.1;Allgemeine Innere Verwaltung;28
3.2;Archive;33
3.3;Auswärtiges Amt;36
3.4;Bibliotheken;39
3.5;Bundesbank;41
3.6;Bundesnachrichtendienst;44
3.7;Bundeswehrverwaltung;47
3.8;Deutsche Rentenversicherung;50
3.9;Justiz;52
3.10;Justizvollzug;58
3.11;Polizei;63
3.12;Sozialverwaltung;70
3.13;Staatsfinanzverwaltung;73
3.14;Steuerverwaltung;76
3.15;Verfassungsschutz;79
3.16;Zoll;81
3.17;Welche weiteren beruflichen Möglichkeiten bestehen im öffentlichen Dienst?;84
4;Ihr Einstieg in den öffentlichen Dienst;88
4.1;Wie Sie sich bewerben können;88
4.2;Der Inhalt Ihrer Bewerbung;90
4.3;Welche Auswahlverfahren gibt es?;93
4.4;Bereiten Sie sich gründlich vor;114
4.5;Nach welchen Kriterien werden die Nachwuchskräfte ausgewählt?;116
4.6;Ihre Einstellungschancen;116
5;Wie laufen Ausbildung und Studium ab?;118
5.1;Was Sie über die Ausbildung wissen sollten;118
5.2;Was Sie über das Studium wissen sollten;120
6;Endlich Beamter - was nun?;126
6.1;Was Sie als Beamter verdienen;126
6.2;Werden Sie nach dem Abschluss von Ausbildung oder Studium weiterbeschäftigt?;129
6.3;Welche Aufstiegschancen haben Sie?;130
6.4;Ist es möglich, die Tätigkeit zu wechseln?;131
6.5;Einmal Beamter - immer Beamter?;132
7;Internetadressen der Einstellungsbehörden;134
7.1;Bund;134
7.2;Bayern;136
7.3;Baden-Württemberg;139
7.4;Berlin;141
7.5;Brandenburg;143
7.6;Bremen;144
7.7;Hamburg;145
7.8;Hessen;147
7.9;Mecklenburg-Vorpommern;148
7.10;Niedersachsen;150
7.11;Nordrhein-Westfalen;151
7.12;Rheinland- Pfalz;152
7.13;Saarland;154
7.14;Sachsen;155
7.15;Sachsen-Anhalt;157
7.16;Schleswig- Holstein;159
7.17;Thüringen;160
8;Stichwortverzeichnis;162
9;Die Autorinnen;165
About the author
Susanne Forstner ist Diplom-Finanzwirtin (FH) und Amtsrätin und führt beim Bayerischen Landespersonalausschuss seit mehreren Jahren die Auswahlverfahren für die Nachwuchskräfte im mittleren und gehobenen nichttechnischen Dienst durch. Zuvor war sie im Personalreferat des Bayerischen Landesamt für Steuern tätig und hat die Personaleinteilung der südbayerischen Finanzämter koordiniert.