Sold out

Heinz Berggruen - Reden zum Abschied 2. März 2007. Hrsg.: Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz. (z. Tl. in engl. u. französ. Sprache)

German, French, English · Hardback

Description

Read more

Der am 23. Februar 2007 in Paris verstorbene Heinz Berggruen war Journalist und Buchautor, Galerist, Kunsthändler und Mäzen, vor allem aber war er einer der bedeutendsten Kunstsammler des 20. Jahrhunderts.

1936 in die USA emigriert, lebte er ab 1947 in Paris, wo er eine Galerie gründete, die rasch zu einer der ersten Adressen der internationalen Kunstszene wurde.

Im September 1996 kehrte Heinz Berggruen nach Berlin zurück - mit seiner Sammlung von Meisterwerken der klassischen Moderne (vor allem von Paul Cézanne, Pablo Picasso, Paul Klee und Henri Matisse), die im Stülerbau gegenüber dem Charlottenburger Schloss einen prominenten Standort fanden.

Im Jahr 2000 unterzeichnete er einen Vertrag über den dauerhaften Verbleib der Sammlung Berggruen in Berlin (165 Werke von Picasso, Klee, Matisse, Giacometti u.a.) - eine beeindruckende Geste der Versöhnung eines jüdischen Emigranten gegenüber seiner Heimatstadt, aus der er einst vertrieben wurde.

Die in diesem Band versammelten Reden, die anlässlich der Trauerfeier am 2. März 2007 in Berlin gehalten wurden, würdigen in bewegenden Worten den Menschen und das großartige Lebenswerk Heinz Berggruens.

Product details

Assisted by Henri-Alexis Baatsch (Translation), Michael Foster (Translation), Martine Passelaigue (Translation)
Publisher Nicolai Berlin
 
Languages German, French, English
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783894794316
ISBN 978-3-89479-431-6
No. of pages 72
Weight 386 g
Illustrations m. Farbabb.
Subject Humanities, art, music > Art > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.