Sold out

Internationale Politik und Verfassung - Die Domestizierung der deutschen Sicherheits- und Europapolitik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wenn Staaten sich in internationalen Institutionen zusammenschließen, dann verändert sich ihr innerstaatliches Kompetenzgefüge. Regierungen erhalten zusätzliche internationale Handlungsoptionen und Legitimationsquellen. Parlamenten und Verfassungsgerichten fällt es schwer, nationale Kompetenzverluste auf internationaler Ebene auszugleichen. Die Untersuchung zeigt, dass die deutsche Einbindungspolitik in internationale Institutionen zu einer "Domestizierung der exekutiven Außenpolitik" geführt hat. "Domestizierung" bezeichnet den Strukturwandel von Verfassungsordnungen und Politikprozessen unter den Bedingungen internationaler Institutionalisierung. Bundesländer, Bundestag und Bundesverfassungsgericht versuchen, die gestärkte Handlungsautonomie der Regierung durch verfassungsrechtliche Vorgaben und zusätzliche Mitwirkungsrechte zu beschränken und inhaltlich zu beeinflussen. Anhand der deutschen Europa- und Sicherheitspolitik wird gezeigt, wie die Domestizierung der Regierung die deutsche Außenpolitik verändert hat.

Product details

Authors Sebastian Harnisch
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783832918705
ISBN 978-3-8329-1870-5
No. of pages 371
Weight 546 g
Series Weltpolitik im 21. Jahrhundert
Weltpolitik im 21. Jahrhundert
Subject Social sciences, law, business > Political science > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.