Sold out

Die Familie im Schulbuch

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die aktuelle Situation und die Zukunft der Familie ist eines der zentralen Themen des gegenwärtigen politischen und wissenschaftlichen Diskurses. Der Diskurs hat teilweise die Form eines Krisenszenarios - mit verklärenden Rückblicken auf die Vergangenheit.
Die Familie ist auch in Schulbüchern präsent, teilweise als expliziter Lerngegenstand, häufig jedoch auch als beiläufige - textliche oder bildliche - Darstellung einer als selbstverständlich, manchmal sogar als natur- oder gottgegebenen Art und Weise des Zusammenlebens von Erwachsenen mit Kindern.
Die im vorliegenden Sammelband abgedruckten Beiträge zeigen, wie sehr die Präsentation der Familie im Schulbuch in den verschiedenen Zeiten und Kulturen von ideologischen Prämissen geprägt ist und wie sehr stereotype Vorstellungen perpetuiert werden.
Neben historischen Untersuchungen - zum Beispiel zur Familie in Fibeln der NS-Zeit - finden sich Untersuchungen aktueller Schulbücher aus Deutschland, Norwegen, Russland, der Schweiz und der Türkei. Auch der Thematisierung von Migrantenfamilien in deutschen Schulbüchern ist ein Beitrag gewidmet.

About the author

Eva Matthes ist Professorin für Pädagogik an der Universität Augsburg.

Product details

Assisted by Carsten Heinze (Editor), Eva Matthes (Editor)
Publisher Klinkhardt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783781514881
ISBN 978-3-7815-1488-1
No. of pages 375
Dimensions 166 mm x 24 mm x 237 mm
Weight 608 g
Series Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung
Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuchforschung
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.