Sold out

Umkämpftes Territorium - Markt, Staat und soziale Bewegungen in Argentinien

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Angeregt von den territorialen Strategien der Piqueteros untersucht Margot Geiger in ihrer Studie die Entwicklung dieser argentinischen Erwerbslosenbewegung.
Mit dem Regierungsantritt Néstor Kirchners im Jahr 2003 haben sich die vorhandenen Spaltungen in der Bewegung vertieft: Ein Teil ließ sich ins politische Projekt Kirchners integrieren und kämpft nun in den staatlichen Institutionen um Einfluss und Positionen, ein anderer Teil beharrte auf seiner Autonomie und zielt bis heute in lokal ausgerichteten, subkulturellen und dezentralen Aktionen auf eine ¿Revolutionierung¿ des Alltagslebens. Die Autorin verortet diese Entwicklungen in ihrem historischen Kontext und untersucht sie im Rückgriff auf ein umfangreiches Material, um sie anschließend vor dem Hintergrund kritischer Theorieangebote (Poulantzas und Lefebvre) zu diskutieren. So kann sie staats- und raumtheoretische Ansätze kombinieren, um das Verhältnis von Staatshandeln und sozialen Bewegungen in Argentinien zu entschlüsseln. Dabei fokussiert Martina Geiger, welche Veränderungen die Erwerbslosen in den Institutionen anstoßen konnten und welche Rückwirkungen sich aus konkreten Staatspolitiken insbesondere unter der Präsidentschaft Néstor Kirchners (2003-2007) auf die heterogene soziale Bewegung ergeben haben.

Product details

Authors Margot Geiger
Publisher Westfälisches Dampfboot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.10.2010
 
EAN 9783896918611
ISBN 978-3-89691-861-1
No. of pages 294
Weight 436 g
Illustrations m. Abb.
Subject Social sciences, law, business > Political science > Development theory and development policy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.