Fr. 18.50

Leistungsfeststellung im Geschichtsunterricht - Diagnose - Bewertung - Beurteilung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Leistungsfeststellung gehört auch im Geschichtsunterricht zu einem zentralen Bereich des schulischen Alltags. Im vorliegenden Band wird ein Ansatz vorgestellt, der neben der Leistungsbewertung und Leistungsbeurteilung auch die Leistungsdiagnose berücksichtigt. Ziel ist es, mittels unterschiedlicher Erhebungsarten einen Einblick zu erlangen, um die fachspezifischen Lernprozesse der Schüler/innen adäquat begleiten, um an ihre Potentiale anschließen und um Leistungsniveaus feststellen zu können. Anhand von konkreten Beispielen für mündliche und schriftliche Formate zur Leistungsfeststellung werden Hinweise für die Ausgestaltung von punktuellen und prozessorientierten Tools für den Geschichtsunterricht gegeben.

List of contents

1. Annäherung 2. Leistungsfeststellung 2.1 Orientierung zu den verschiedenen Zugängen der Leistungsfeststellung 2.2 Bezugsnormen klären 2.3 Leistungsdiagnose 2.4 Leistungsbewertung 2.5 Leistungsbeurteilung 3. Zum Bau von Aufgaben der Leistungsfeststellung 3.1 Reflexion der fachspezifischen Kompetenzen3.2 Reflexion der Voraussetzungen 3.3 Reflexion der unterschiedlich aktivierten Wissensdimensionen3.4 Reflexion der Komplexität 3.5 Operatoren als strukturierende Elemente3.6 Hinweise zum Bau von Aufgaben 4. Tools der punktuellen Leistungsfeststellung gestalten4.1 Testformate mit geschlossenen Aufgaben4.2 Testformate mit halboffenen Aufgaben 4.3 Testformate mit offenen Aufgaben 4.4 Testformat mit geöffneten Aufgaben 4.5 Mündliche Varianten 5. Tools der prozessorientierten Leistungsfeststellung5.1 Themenmappen 5.2 Portfolios 5.3 Kompetenzraster 5.4 Dialogische Modelle 5.5 Mündliche Mitarbeit kontinuierlich dokumentieren6. "Plan with the end in mind": Ausblick - Rückblick Bibliographie

About the author

Mag. et Dr. phil. habil. Christoph Kühberger, Priv. Doz. für Neuere und Neueste Geschichte und ihre Didaktik an der Universität Hildesheim, Studium der Geschichte und Italianistik an der Universität Salzburg und an der Università degli Studi di Perugia, seit 2009 Vizerektor für Sozial- und Gesellschaftswissenschaften der Pädagogischen Hochschule Salzburg sowie Leiter der Zentralen Arbeitsstelle für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg.

Product details

Authors Christoph Kühberger
Publisher Wochenschau-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2014
 
EAN 9783734400285
ISBN 978-3-7344-0028-5
No. of pages 79
Dimensions 115 mm x 188 mm x 12 mm
Weight 82 g
Series Kleine Reihe - Geschichte
Geschichte, Kleine Reihe
Kleine Reihe - Geschichte
Geschichte, Kleine Reihe
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Bildungswesen: Organisation und Verwaltung, Schulen und Vorschulen, Fachspezifischer Unterricht, Bildungssystem, Bildungswesen, Geschichte / Didaktik, Methodik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.