Fr. 19.90

Die schreckliche Adele 01 - Das kann nicht gut gehen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Ob es darum geht, meine Eltern wachzuhalten, meiner Katze Chinesich beizubringen, Jade und ihre Freunde zu erschrecken, oder Gabriel mit meinem Flammenwerfer spielen zu lassen ... Mir gehen nie die Ideen aus!"
Ein Pulverfass voller schwarzem Humor gemischt mit einem Funken Furchtlosigkeit - das ist das explosive Rezept für Adele, eine Heldin, die man sich nicht zum Vorbild nehmen sollte ...
Schnallt euch an, das wird ein Riesenspaß!

About the author

Christopher Finch arbeitet als Kunstsachverständiger und ist Autor zahlreicher Bücher und Essays über zeitgenössische Kunst. Er ist seit den 60er Jahren ein enger Vertrauter von Chuck Close.

Summary

„Ob es darum geht, meine Eltern wachzuhalten, meiner Katze Chinesich beizubringen, Jade und ihre Freunde zu erschrecken, oder Gabriel mit meinem Flammenwerfer spielen zu lassen ... Mir gehen nie die Ideen aus!“
Ein Pulverfass voller schwarzem Humor gemischt mit einem Funken Furchtlosigkeit – das ist das explosive Rezept für Adele, eine Heldin, die man sich nicht zum Vorbild nehmen sollte ...
Schnallt euch an, das wird ein Riesenspaß!

Product details

Authors Christopher Finch, Miss Prickly, Mr Ta, Mr Tan, Mr. Tan, TAN
Assisted by Birgit van der Avoort (Translation), Birgit van der Avoort (Translation)
Publisher Ehapa Comic Collection
 
Original title Mortelle Adèle - Tout ça finira mal
Languages German
Age Recommendation ages 9 to 99
Product format Paperback / Softback
Released 11.04.2022
 
EAN 9783770407019
ISBN 978-3-7704-0701-9
No. of pages 96
Dimensions 162 mm x 12 mm x 202 mm
Weight 255 g
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Kinder- und Jugendliteratur, Graphic Novel / Comic: Humor, Comic, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, empfohlenes Alter: ab 7 Jahre, frech, Heldinnen, Pippi Langstrumpf, Europäische Comics, Merida, Rotzgöre, Egmont BÄNG

Customer reviews

  • Schwarzer Humor

    Written on 25. May 2022 by Lesehörnchen99.

    Adele ist ein Kind, welches ganz vielleicht manchmal übers Ziel hinausschießt.
    Die erzieht sich ihre Eltern so wie sie es braucht und manchmal kann sie auch richtig liebenswert dein.

    Mir gefiel schon mal die Aufmachung des Buches sehr gut. Zu Beginn ist es wie ein Tagebuch, es werden alle Beteiligten vorgestellt, auch Adeles Löwenbaby, bis sie feststellt es ist doch eine ganz normale Katze.
    Dann folgen die Comicstrips, sie sind kurz, kommen schnell auf den Punkt und der Humor ist richtig schwarz. Ich habe die Bücher von Adele innerhalb kürzester Zeit regelrecht verschlungen. Es macht einen riesen Spaß, Adele durch ihr Leben zu begleiten.
    Allerdings ist schwarzer Humor nicht jedermanns Sache, das muss man mögen. Denn sie spielt auch gerne mal "verhungern" oder mit der Guillotine und ihrem imaginären Freund.
    Ich hatte jedenfalls sehr viel Freude mit Adele und kann sie jedem Comicleser mit Sinn für schwarzen Humor empfehlen.

  • Flacher geht es nicht

    Written on 15. May 2022 by Martje .

    Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Dieser Comic war mir allerwärmstens empfohlen worden und wurde auch sehr gelobt. Ich habe ihn mit meinem Patenkind gelesen, der sonst nicht so für Bücher zu haben ist. Ich dachte, mit einem Comic hätte ich vielleicht mehr Erfolg. Die Grundidee von einem Mädchen, dass alle anderen Menschen hasst, fand ich eigentlich noch ganz gut. Aber mir haben schon die Zeichnungen nicht gefallen. Sie sind zwar schön bunt, aber das Gesicht von Adele ist so aggressiv gezeichnet, dass ich es eher abschreckend finde. Keine Sympathiefigur. Und auch die recht kurzen Geschichten konnten mich nicht überzeugen. Mein Patenkind, das vom Alter her genau die Zielgruppe ist, konnte mit den Geschichten auch nichts anfangen. Er hat den Witz einfach nicht verstanden. Und genauso ging es mir auch. Diese Art von Humor muss man mögen. Mir war er zu aggressiv und wesentlich zu flach.

  • So schrecklich bitterböse

    Written on 14. May 2022 by Sophie H..

    Die schreckliche Adele wurde als echter Superstar aus Frankreich angepriesen. In Frankreich war der Comic zunächst ein Schulhof-Tipp und eroberte dann auch die Buchhändler*innen und Leser*innen im Sturm. Dort gibt es mittlerweile schon 18 Bände. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen.
    Adele ist ein Mädchen, dass niemanden mag. Sie hasst regelrecht ihre Mitmenschen. Dabei hat sie auch schon einen Verehrer: Gabriel. Adele findet das gut, hat sie doch so jemanden, den sie quälen kann und der das auch noch gut findet. Freunde hat Adele sonst keine mit Ausnahme von Magnus, der aber ein imaginärer Freund ist. Adele ist davon überzeugt, dass ihre Katze eigentlich ein Löwenbaby ist und hoffentlich irgendwann ausgewachsen ist und dann alle Mitmenschen auffrisst.
    Die Illustrationen untermalen sehr gut, wie Adele eingestellt ist. Mit einem fiesen, sehr breiten Grinsen geht Adele durch das Leben und jeder kriegt sein Fett weg. Die Cartoons sind sehr kurz, jeweils ein bis zwei Seiten lang und dementsprechend schnell gelesen. Den Humor kann man nur als dunkelschwarz bezeichnen. Mir hat er sehr gefallen, aber ich habe große Bedenken, ob ihn auch schon Kinder ab 8 Jahren verstehen, die als Zielgruppe angegeben sind. Deshalb nur 4 Sterne von mir.

  • Außer Rand und Band

    Written on 26. April 2022 by Sonne89.

    Die schreckliche Adele erzählt kleine Comicgeschichten aus dem Leben des Mädchens Adele. Der kleine Rotschopf ist meistens eher schlecht gelaunt und bringt seine Eltern und sein sonstiges Umfeld mit seiner zumeist biestigen Art zur Verzweiflung. Adele hat auch einen Kater Ajax, den sie aber gerne gegen ein Löwenbaby tauschen würde und der bei ihr sehr viel aushalten muss.

    Auf den ersten Seiten erfolgt eine kurze Vorstellung aller Personen aus Sicht von Adele. Die Oma stellt sie sich beispielsweise als Hexe vor, weil der Papa das Mal vor der Mama erwähnt hat. Ihre Mitschülerinnen sind Modepüppchen usw.
    Die Geschichten sind meist nur 1-2 Seiten lang und mit viel schwarzem Humor gespickt.
    Die Zeichnungen sind sehr gut gelungen und machen Kindern aller Altersklassen Spaß. Das Verhalten von Adele darf man allerdings nicht zu ernst nehmen, da sie ziemlich viel Blödsinn anstellt und hier sollte man schon abwägen, ab welchem Alter man das Buch seine Kinder lesen lässt.
    Insgesamt hat mir die Leseprobe allerdings etwas besser gefallen, als der komplette Comicband, da ich doch einige Passagen gar nicht so lustig fand, obwohl schwarzer Humor meinen sehr gut trifft.

  • Achtung, es kommt flach

    Written on 06. April 2022 by Lesemama.

    Zum Buch:
    Die schreckliche Adele ist ein ganz furchtbares Kind, die ihre Eltern ordentlich auf Trab hält.
    Ob es um ihrer "Baby-Löwen", ihre Schulkameraden oder ihre Eltern geht, Adele findet für alles eine Lösung

    Meine Meinung:
    Ein Pulverfass voller schwarzem Humor, so wird das Buch großspurig angekündigt. Ich fand den Humor eher flachals schwarz.
    Ich wollte das Buch mit meinem Lesepatenkind zusammen lesen, da ich dachte mit den vielen Bilden und dem wenigen Text hat es sicher Freude daran. Aber weit gefehlt. Es las zwar den Text, der bis auf ein paar Ausnahmen auf leichten, kurzen Sätzen besteht, aber es verstand oft den Witz nicht und fand es auch nicht wirklich lustig. Ich in mir nicht sicher, ob es sich hierbei wirklich um ein Kinderbuch handelt und ob Kinder damit tatsächlich Spaß haben.
    Oftmals ist es bei Comics so, das sie eher für ältere konzipiert sind. Mit hat es allerdings auch nicht so richtig gefallen. Ich fand die Witze oft nicht lustig, eher nach dem Motto, Achtung, der kommt flach.
    Die Zeichnungen sind ganz ansprechend und am besten gefiel mir der genervte Vater.
    Adele und ich werden wohl keine Freunde.
    Schade, ich dachte es wäre was für meine Lesepatenkinder.

  • Herrlich unangepasst

    Written on 28. March 2022 by lectrice.

    Adèle kenne ich bereits aus Frankreich und wie schön, dass es den frechen und unkonventionellen Comic nun auch in Deutschland gibt. Adele ist eigentlich immer schlecht gelaunt - beziehungsweise gibt sich so. Ärgert immer alle um sie herum und Schadenfreude ist ihre liebste Eigenschaft. Aber man muss sie trotzdem gern haben, denn es steckt dann doch ein guter Kern in ihr - also ein ganz kleiner und zumindest lugt er ab und zu mal hervor. Aber sie macht zum Beispiel auch einen Anruf bei der Nasa, weil sie einen neuen Planeten entdeckt hat, den man nur von ihrem Fenster aus sehen kann - hm, komisch, der wurde schon entdeckt? Nun ja. Ein anderes Mal beschwert sich Adele darüber, dass unter ihrem Bett keine Monster leben. Das Leben ist einfach ungerecht! Und ihr Löwe soll kein Löwe, sondern doch eine Katze sein? Da will sie Ajax direkt umtauschen. Denn zum Glück hat sie ja noch den Grizzlybären - oder ist es doch ein Hamster? Ihre Eltern, Lehrer und Mitschüler haben es wirklich nicht leicht mit ihr. Mit einem Schmunzeln versteckt sich aber viel Wahrheit hinter dem leichten Ton.

Show all reviews

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.