Fr. 62.40

Pädagogische Psychologie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Lehrbuch richtet sich an alle, die sich mit Erziehung, Bildung und Lernen beschäftigen: von der Erzieherin im Kindergarten bis zum Volkshochschuldozenten und Dozenten in Sonderschulungen für körperbehinderte Erwachsene, aber vor allem an Studenten der Pädagogik und der Psychologie. Der Text ist so geschrieben, dass zu seinem Verständnis kein fortgeschrittenes Studium der Pädagogik oder Psychologie notwendig ist. Alle Themen, die ein Lehrender über das Lernverhalten von Schülern und die praktische Umsetzung im Unterricht wissen muss, werden leicht verständlich und didaktisch hervorragend aufbereitet eingeführt.

Hauptanliegen des - komplett auf die Verhältnisse im deutschsprachigen Raum angepassten - Buches ist es, die Erkenntnisse aus der Forschung für die Lösung von Alltagsproblemen des Unterrichtens zu nutzen. Dafür wurden zahlreiche Beispiele, Unterrichtsausschnitte, Fallstudien und Richtlinien zusammengetragen. Für die 12. Auflage wurde das Werk vollständig überarbeitet und um wichtige Studien ergänzt, z.B. im Bereich Neurowissenschaften, zum Einsatz von Technologie in Unterricht und Alltag von Lehrern und Lernern oder zur ethnischen, rassischen und religiösen Vielfalt in der Zusammensetzung von Klassen. Hinzu kommt ein ganz neues Kapitel u.a. zu multimedialem Lernen und zur Analyse des lebenslangen Lernens. Neuerungen in der Bildungspolitik in Deutschland und deren Umsetzung in den Schulen und Lehrplänen und die Einbettung der deutschen Verhältnisse in die europäischen Rahmenbedingungen werden ebenfalls dargestellt.

EXTRAS ONLINE UNTER WWW.PEARSON-STUDIUM.DE:
Für Dozenten: PowerPoint-Foliensatz für den Einsatz in der Lehre
Für Studenten und Dozenten: Links auf weiterführende Websites, Bonuskapitel zum Thema "Jeden Schüler unterrichten"

List of contents

1. Lernen, Lehren und Pädagogische Psychologie
2. Kognitive Entwicklung
3. Entwicklung des Selbst, soziale und Moralentwicklung
4. Individuelle Unterschiede im Lernen und besondere Lernanforderungen
5. Sprachentwicklung, Sprachunterschiede und Bildung für Migranten
6. Kultur und Vielfalt
7. Behavioristische Sichtweise des Lernens
8. Kognitivistische Sichtweise des Lernens
9. Komplexe kognitive Prozesse
10. Sozial-kognitive Lerntheorien und Motivation
11. Motivation für Lernen und Lehre
12. Lernumgebungen schaffen
13. Erfassen von Leistungen und Notengebung, standardisierte Tests
14. Lernwissenschaften, Lernen mit Medien und lebenslanges Lernen
15. Jeden Schüler unterrichten (online)

About the author

ANITA WOOLFOLK ist Professorin für Pädagogische Psychologie an der Ohio State University und Vorsitzende der Abteilung Educational Psychology der American Psychology Association.

Die Bearbeiterin der deutschen Ausgabe, UTE SCHÖNPFLUG, lehrt an der Freien Universität Berlin und in den USA im Bereich Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie.

Summary

Dieses Lehrbuch richtet sich an alle, die sich mit Erziehung, Bildung und Lernen beschäftigen: von der Erzieherin im Kindergarten bis zum Volkshochschuldozenten und Dozenten in Sonderschulungen für körperbehinderte Erwachsene, aber vor allem an Studenten der Pädagogik und der Psychologie. Der Text ist so geschrieben, dass zu seinem Verständnis kein fortgeschrittenes Studium der Pädagogik oder Psychologie notwendig ist. Alle Themen, die ein Lehrender über das Lernverhalten von Schülern und die praktische Umsetzung im Unterricht wissen muss, werden leicht verständlich und didaktisch hervorragend aufbereitet eingeführt.

Hauptanliegen des – komplett auf die Verhältnisse im deutschsprachigen Raum angepassten – Buches ist es, die Erkenntnisse aus der Forschung für die Lösung von Alltagsproblemen des Unterrichtens zu nutzen. Dafür wurden zahlreiche Beispiele, Unterrichtsausschnitte, Fallstudien und Richtlinien zusammengetragen. Für die 12. Auflage wurde das Werk vollständig überarbeitet und um wichtige Studien ergänzt, z.B. im Bereich Neurowissenschaften, zum Einsatz von Technologie in Unterricht und Alltag von Lehrern und Lernern oder zur ethnischen, rassischen und religiösen Vielfalt in der Zusammensetzung von Klassen. Hinzu kommt ein ganz neues Kapitel u.a. zu multimedialem Lernen und zur Analyse des lebenslangen Lernens. Neuerungen in der Bildungspolitik in Deutschland und deren Umsetzung in den Schulen und Lehrplänen und die Einbettung der deutschen Verhältnisse in die europäischen Rahmenbedingungen werden ebenfalls dargestellt.

EXTRAS ONLINE UNTER WWW.PEARSON-STUDIUM.DE:

Für Dozenten: PowerPoint-Foliensatz für den Einsatz in der Lehre
Für Studenten und Dozenten: Links auf weiterführende Websites, Bonuskapitel zum Thema „Jeden Schüler unterrichten“

Product details

Authors Ute Schönpflug, Anita Woolfolk
Publisher Pearson Studium
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2014
 
EAN 9783868942033
ISBN 978-3-86894-203-3
No. of pages 656
Dimensions 204 mm x 270 mm x 42 mm
Weight 1535 g
Series Psychologie
ps Psychologie
Pearson Studium
Studium Psychologie
Pearson Studium
ps Psychologie
Psychologie
Pearson Studium - Psychologie
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.