Sold out

Vom Judenstaat zum jüdischen Staat - Die Bedeutung Theodor Herzls für die Bewegung des religiösen Zionismus nach 1900

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Spannung im Staatsverhältnis liberaler und orthodoxer Juden prägt das heutige Israel nachhaltig. Ihre Wurzeln hat diese Spannung in der Entstehungsgeschichte des Zionismus. Sie sind das Thema der vorliegenden Arbeit. Diese geht von der Beobachtung aus, dass Theodor Herzls Projekt eines Judenstaates , welches am Anfang der zionistischen Bewegung stand, von orthodoxen Juden in ihrer Mehrzahl aus genuin religiösen Gründen abgelehnt wurde. Herzl, der sich v.a. unter dem Eindruck der Dreyfus-Affäre zu seiner Schrift angeregt sah, bot auch kaum Anknüpfungspunkte für eine religiöse Deutung seines Vorhabens. Allerdings gab es auch unter den streng religiösen Juden zionistische Strömungen, welche die Siedlungsidee als Teil der Heilsgeschichte und als Voraussetzung genuin religiöser Erneuerung betrachteten. Aus diesen Strömungen entstand 1902 der Misrachi als eigenständige rabbinische zionistische Organisation, deren Ziele in dieser Arbeit dargestellt und mit den denen des politischen Zionisten Herzl verglichen werden.

Product details

Authors Christin Oelmann
Publisher AVM Akademische Verlagsgemeinschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.09.2010
 
EAN 9783899754087
ISBN 978-3-89975-408-7
No. of pages 94
Weight 140 g
Series Akademische Verlagsgemeinschaft München
Akademische Verlagsgemeinschaft München
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.