Read more
Zwischen 1982 und 1992 unternahm Doris Lessing vier Reisen in die junge Republik Simbabwe, das frühere Südrhodesien, wo sie ihre Kindheit und Jugend verbrachte. Fünfundzwanzig Jahre lang war ihr aus politischen Gründen die Einreise in die alte Heimat verwehrt gewesen. Aufmerksam und mit geschärftem Blick sammelt Doris Lessing Material, das sie schließlich zu einem einzigartigen Porträt dieses Landes verdichtet. Erinnerungen aus der Vergangenheit verschmelzen in Rückkehr nach Afrika mit Skizzen, Impressionen, Miniaturen und Fragmenten zu einem umfassenden Bild, das die rasante Veränderung in diesem Teil Afrikas deutlich macht.
About the author
Doris Lessing, 1919 im heutigen Iran geboren und auf einer Farm in Südrhodesien aufgewachsen, lebte seit 1949 in England. 1950 veröffentlichte sie dort ihren ersten Roman und kam 1953 zu Weltruhm. In Deutschland hatte sie ihren großen Durchbruch 1978. Heute ist Doris Lessing eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der Gegenwart, ihr umfangreiches Werk umfasst Lyrik, Prosa und autobiographische Schriften. 2007 wurde sie mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Doris Lessing verstarb 2013 im Alter von 94 Jahren.
Anette Grube studierte Amerikanistik und Politik. Seit 1988 arbeitet sie als literarische Übersetzerin. Sie hat u. a. Werke von Doris Lessing, T. C. Boyle, Kate Atkinson, Vikram Seth und Arundhati Roy ins Deutsche übertragen. Sie lebt in Berlin.