Sold out

Türen und Tore

German · Hardback

Description

Read more

Das Buch behandelt Außen- und Innentüren sowie Torkonstruktionen für den Wohn- und Geschäftsbereich. Ergänzt wird dieser Band durch ein Kapitel über Sonderkonstruktionen wie etwa einbruchshemmende Türen, Schallschutztüren, Brandschutz- und Schutzraumtüren. Für Studenten des Bauingenieurwesens und der Architektur als Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem geeignet.

List of contents

Grundlagen: Entwicklung in der Architektur: Öffnungen in massiven Wänden; Öffnungen in leichten Wänden; Die Öffnung im Raumabschluss; Der Gebäudeeingang als Zeichen; Elemente der Raumbildung; Das Neue Bauen als industriell orientierter Prozess.- Typenentwicklungen.- Teilungen.- Richtlinien zum Entwurf.- Terminologie.- Abmessungen.- Vorschriften.- F unktionen und Anforderungen: Anforderungen an Türblätter: Massabweichungen; Ebenheit; Festigkeitsanforderungen; Befestigung von Bändern und Schloss.- Anforderungen an Türstock bzw. Zarge: Abmessungen und Toleranzen; Befestigung von Bändern und Schließblech; Anforderungen an Türen: Bedienungskräfte; Mechanische Beanspruchung, Festigkeit.- Bauphysik: Wärmeschutz; Luftdurchlässigkeit von Außentüren; Schlagregendichtheit; Klimaschutz; Schallschutz.- Barrierefreiheit.- Sonderfunktionen: Brandschutz; Einbruchhemmung; Beschuss- und Explosionshemmung; Strahlenschutz.- Materialien: Holz und Holzwerkstoffe: Pfostenstock; Futterstock, Futter, Bekleidungsrahmen; Rahmenstock, Block- oder Blendrahmen; Holzzargen; Blindstock; Holztürblätter.- Stahl: Stahlzargen; Stahlprofilrahmen; Stahltürblätter.- Aluminium.- Kunststoff.- Glas.- Beschläge und Zusatzbauteile: Bänder: Konstruktive Ausbildung; Belastbarkeit; Werkstoffe; Sonderformen.- Schließmechanismen: Türschlösser; Sicherungsarten der Schlösser; Schließbleche; Schließanlagen.- Dichtungen: Falzdichtungen; Bodendichtungen.- Türgarnituren - Drücker und Griffe.- Zusatzbauteile: Türschließer; Feststeller; Paniktür- und Notausgangsverschlüss.- Türkonstruktionen: Bauarten: Drehflügeltüren; Pendeltüren; Drehtüren; Falttüren, Faltschiebetüren; Schiebetüren; Hebeschiebetüren; Rundlauftüren; Falltüren; Automatisch öffnende Türen.- Außentüren: Konstruktionen aus Holz und Holzwerkstoffen; Metallkonstruktionen; Kunststoffkonstruktionen.- Innentüren: Türen aus Holz und Holzwerkstoffen; Metalltüren; Glastüren.- Einbruchhemmende Türen.- Schallschutztüren.- Feuerschutztüren.- Torkonstruktionen: Bauarten: Drehflügeltor; Pendeltor, Schwingtor; Faltgelenktor; Falttor; Schiebefalttor; Schiebetor; Hubtor, Senktor; Sektionaltor, Deckengliedertor; Rolltor; Kipptor; Faltkipptorr.- Schnelllauftore.- Garagentore.- Brandschutztore.- Toranlagen.- Quellennachweis.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.

About the author

Dipl.-Ing. Dr. Anton Pech studierte Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Wien und war über 10 Jahre in universitärer Forschung und Lehre, mit den Forschungsschwerpunkten Mauerwerk und Altbausanierung, tätig. Er ist Ingenieurkonsulent für Bauwesen, gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Bauschäden, Mauerwerkskonstruktionen, Mauerwerkstrockenlegung und historische Konstruktionen sowie Univ.-Lektor und FH-Lektor für Baukonstruktionen, Sanierungstechnik und Garagenbauten, ist Mitarbeiter in zahlreichen nationalen und internationalen Normungsgremien und Verfasser von Fachbüchern und zahlreichen Artikeln auf dem Gebiet der Altbausanierung.

Dipl.-Ing. Georg Pommer studierte Holzwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien, arbeitete im Bereich Fenster und Fassadenbau in Graz und ist seit 1986 in der Versuchs- und Forschungsanstalt der Stadt Wien Magistratsabteilung 39 tätig. Er leitet seit 1994 das Hochbaulabor, ist gerichtlich zertifizierter Sachverständiger und vertritt die Interessen der Stadt Wien in Fachnormenausschüssen in Österreich. Er ist Assistent am Ordinariat für Konstruktion und Technologie an der Akademie der bildenden Künste Wien, Institut für Kunst und Architektur. Mitarbeit bei zahlreichen Forschungsprojekten, Vorträge- und Publikationen.

Dipl.-Ing. Johannes Zeininger. Nach dem Architekturstudium an der Technischen Universität Wien arbeitete er von 1982 - 89 als wissenschaftlicher Assistent an der TU-München und der TU-Wien. Derzeit Lehrtätigkeit an der Camillo Sitte Lehranstalt Wien 3, Lektor für Hochbau an der BOKU Wien und Lektor für Gebäudelehre an der Fachhochschule Campus Wien. Seit 1985, eigene Arbeiten mit Architektin Dipl.-Ing. Angelika Zeininger gemeinsam unter zeininger architekten. Wettbewerbe, die Themen "Weiterbauen" und "Hinzufügen" in Theorie und Praxis sind Schwerpunkt unserer Arbeit. Größere Projekte werden in vernetzten Planungsteams bearbeitet.

Product details

Authors Anto Pech, Anton Pech, Geor Pommer, Georg Pommer, Johannes Zeininger
Publisher Ambra
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783990430309
ISBN 978-3-99043-030-9
No. of pages 166
Dimensions 165 mm x 14 mm x 242 mm
Weight 460 g
Illustrations 97 b/w and 84 col. ill.
Series Baukonstruktionen
Baukonstruktionen
ISSN
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering
Non-fiction book > Art, literature > Architecture

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.