Fr. 19.90

Die Risikogesellschaft von Ulrich Beck - Konzept, Kontext und Kritik. Kurzstudie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Einen vielbeachteten Erklärungsansatz der modernen Gesellschaft stellt das von dem deutschen Soziologen Ulrich Beck entworfene Konzept der sog. Risikogesellschaft dar, das er 1986 in seinem gleichnamigen Buch erstmals vorgestellt hat. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die zentralen Merkmale der Risikogesellschaft herauszuarbeiten und prägnant darzustellen, um dem Leser auf diese Weise einen Überblick über Becks relativ komplexe Gegenwartsdiagnose zu verschaffen. Darüber hinaus wird erläutert werden, in welchem Kontext die Risikogesellschaft im Hinblick auf Becks Gesamtwerk zu verstehen ist. Der dritte und letzte Punkt dient zur Darstellung eventueller Schwächen und Probleme des Konzepts der Risikogesellschaft. Dazu wird exemplarisch auf die Kritik der beiden deutschen Soziologen Rainer Geißler und Richard Münch eingegangen.

Product details

Authors Michael Neureiter
Publisher Bachelor + Master Publishing
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.08.2014
 
EAN 9783958200944
ISBN 978-3-95820-094-4
No. of pages 24
Dimensions 198 mm x 3 mm x 212 mm
Weight 58 g
Series Studienarbeit
Kurzstudie Bestseller
Studienarbeit
Kurzstudie Bestseller
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.