Sold out

Woher kommt das schwarze Schaf? - Was hinter unseren Wörtern steckt

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Woher kommt der Ausdruck »armer Schlucker«, wer verbirgt sich sprachlich hinter einem »Proleten« und wieso bindet man jemandem einen »Bären« auf? Die deutsche Sprache hält zahlreiche Überraschungen bereit, die verborgen unter der Oberfläche des täglichen Gebrauchs schlummern. Wolfgang Seidel öffnet uns eine wahre Wundertüte der Alltagssprache aus nahezu allen Lebensbereichen, zeigt verblüffende Zusammenhänge auf und geht den zahlreichen fremdsprachlichen Wurzeln unserer Wörter und Ausdrücke nach.
Wer hätte zum Beispiel gewusst, dass »Charme« mit einem altfranzösischen Wort für »Zauberkunst« verwandt ist oder unser Wort »Eid« sich aus einer bedeutsamen Rede im Keltischen ableitet? Wolfgang Seidel bietet einen unterhaltsamen und kurzweiligen Einblick in die Hintergründe unserer Ausdrücke und Redewendungen abseits des etymologischen Fachchinesisch - ein Buch für alle, die gerne über die eigene Sprache nachdenken und staunen wollen.
Mehr Info unter www.seidels-woerterbuch.de
 

Product details

Authors Wolfgang Seidel
Publisher DTV
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783423343572
ISBN 978-3-423-34357-2
No. of pages 272
Dimensions 125 mm x 15 mm x 190 mm
Weight 298 g
Series dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Non-fiction book > Art, literature > Language: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.