Sold out

Gesetzgebungskunst - Gute Gesetzgebung als Gegenstand einer legislativen Methodenbewegung in der Rechtswissenschaft um 1900. Zur Geschichte der Gesetzgebungslehre. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit der Frage nach der 'guten' Gesetzgebung betrachtet der Jurist seinen täglichen Arbeitsgegenstand aus einer kritischen Distanz: Er fragt nicht mehr nur, was 'ist', sondern auch, was 'sein soll'. Kann und darf er überhaupt derartige Fragen stellen? Die in der späten historischen Rechtsschule vorherrschende Begriffsjurisprudenz verneinte dies, aber schon vor 1900 setze eine bislang unbeachtete, 'legislative' Gegenbewegung ein. Sigrid Emmenegger rekonstruiert den juristischen Diskurs im zeitgeschichtlichen Kontext von Wissenschaft und Gesellschaft des Kaiserreichs. Dabei kristallisiert sich zwischen rechtspolitischer Praxis, Rechtsphilosophie und Erkenntnistheorie eine methodenplurale Lehre der 'Gesetzgebungskunst' heraus, die einen vielschichtigen Argumentationsfundus für aktuelle Diskussionen über 'gute' Gesetzgebung bietet. Das Buch wurde als eines der juristischen Bücher des Jahres 2006 ausgezeichnet (NJW 2006, 3328ff.).

Product details

Authors Sigrid Emmenegger
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783161488177
ISBN 978-3-16-148817-7
No. of pages 365
Weight 574 g
Series Grundlagen der Rechtswissenschaft
Grundlagen der Rechtswissenschaft
Grundlagen der Rechtswissenschaft / GRW
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.