Fr. 20.00

Über das Zaudern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

In einem funkelnden Essay entwickelt Joseph Vogl nicht nur eine Theorie des Zauderns, sondern stellt ein veritables Zaudersystem vor, in dem die »Zauderfunktion« als kontrapunktischer Begleiter einer das Abendland prägenden Geschichte der Tat in Erscheinung tritt. Dies lässt sich über die »Orestie« und Schillers »Wallenstein« bis zu den Titanen des Zauderns im 19. und 20. Jahrhundert verfolgen - ob es nun Melvilles »Bartleby« ist oder Musils »Mann ohne Eigenschaften«.
Das Zaudern ist nicht etwa als simple Suspension des Handelns zu begreifen: Es markiert die Schwelle zwischen Handeln und Nichthandeln, an der sich ein Zwischenraum reiner schöpferischer Potenz und Kontingenz auftut. Es erweist sich als Methode der Komplikation, mittels derer sowohl historisches als auch diskursives Geschehen auf seinen Nullpunkt zurückgeführt und in seiner Setzungsgewalt revidiert werden kann. Als Welthaltung, als Geste der Infragestellung werden das Zaudern und seine Pause schließlich zum Stützpunkt, zum Operationsfeld des Diskurses selbst.

List of contents

9 - 31 Zorn und Zaudern (Joseph Vogl)33 - 49 Die erhobene Hand (Joseph Vogl)51 - 72 Ein Wallenstein-Problem (Joseph Vogl)73 - 93 Methodenlehre (Joseph Vogl)95 - 132 Labyrinthe, Schwellen (Joseph Vogl)133 - 144 Idiosynkrasien (Joseph Vogl)145 Nachbemerkung (Joseph Vogl)147 - 161 Anmerkungen (Joseph Vogl)

About the author

Joseph Vogl (geboren 1957 in Eggenfelden) ist Inhaber des Lehrstuhls für Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Visiting Professor an der Princeton University, USA. Er lehrte u.a. an der Bauhaus Universität in Weimar und der Ludwig-Maximilians-Universität in München und hat zahlreiche Monographien und Artikel veröffentlicht. Für seine Übersetzungen von Schlüsselwerken der neueren französischen Philosophie erhielt er 1988 den Übersetzerpreis zur Förderung der deutsch-französischen Beziehungen.

Report

»Joseph Vogl schreibt eine Ode an das Zaudern - die Schattenseite der Tat. Denn wer nicht innehält, tilgt die Möglichkeit, dass alles auch anders sein könnte.« Ines Kappert, taz

Product details

Authors Joseph Vogl
Publisher diaphanes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2018
 
EAN 9783037348185
ISBN 978-3-0-3734818-5
No. of pages 168
Dimensions 122 mm x 186 mm x 14 mm
Weight 184 g
Series TransPositionen
TransPositionen
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.