Fr. 84.00

Die Akzeptanz des E-Commerce in der Automobilwirtschaft - Ausmaß, Konsequenzen und Determinanten aus Sicht von Neuwagenkäufern. Diss. Mit e. Geleitw. v. Manfred Krafft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Nach einer von Enthusiasmus geprägten Phase Ende der 1990er Jahre hat sich eine nachhaltige Ernüchterung hinsichtlich der Potenziale des
E-Commerce eingestellt. Dabei verdeutlicht inzwischen der hohe Anteil von Haushalten mit Internetzugang, dass die geringe Nutzung kommerzieller Internetangebote eher auf eine mangelnde Akzeptanz der Endverbraucher als auf beschränkte Zugangsmöglichkeiten zu Neuen Medien zurückzuführen ist.

Jürgen Betz untersucht, wie die Akzeptanz des E-Commerce zu konzeptualisieren ist, wie sie sich auf Kundenzufriedenheit und Kundenbindung auswirkt und inwieweit vorgelagerte Größen das Ausmaß der Akzeptanz erhöhen oder senken. Als Untersuchungsgegenstand für die umfangreichen empirischen Analysen greift der Autor auf die Automobilwirtschaft zurück und betrachtet die Nutzung des Internet bei der Abwicklung des Kaufprozesses von Neuwagen.

List of contents

1 Bedeutung der Akzeptanz der Online-Distribution für die Automobilwirtschaft.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Begriffliche Grundlagen.- 2.1 Neue Medien und Online-Medien.- 2.2 Online-Marketing und Online-Distributionspolitik.- 2.3 Online-Distribution und E-Commerce.- 3 Konzeptionelle Grundlagen.- 3.1 Funktionenorientierte Analyse der Online-Distribution.- 3.2 Institutionenorientierte Analyse der Online-Distribution.- 3.3 Konsumentenorientierte Analyse der Online-Distribution.- 3.4 Zusammenfassung des Kapitels.- 4 Empirische Grundlagen.- 4.1 Datenerhebung und Datenbasis.- 4.2 Datenauswertung.- 5 Ausmaß der Online-Akzeptanz in der Automobilwirtschaft.- 5.1 Konzeptualisierung eines Modells zur Erfassung des Ausmaßes der Online-Akzeptanz.- 5.2 Operationalisierung der berücksichtigten Dimensionen.- 5.3 Deskriptive Untersuchungsergebnisse.- 5.4 Zusammenfassung des Kapitels.- 6 Konsequenzen der Online-Akzeptanz in der Automobilwirtschaft.- 6.1 Konzeptualisierung eines Modells zur Erfassung ausgewählter Konsequenzen der Online-Akzeptanz.- 6.2 Operationalisierung der berücksichtigten Konstrukte.- 6.3 Explikative Untersuchungsergebnisse.- 6.4 Zusammenfassung des Kapitels.- 7 Determinanten der Online-Akzeptanz in der Automobilwirtschaft.- 7.1 Konzeptualisierung eines Modells zur Erfassung ausgewählter Determinanten der Online-Akzeptanz.- 7.2 Operationalisierung der berücksichtigten Konstrukte.- 7.3 Explikative Untersuchungsergebnisse.- 7.4 Zusammenfassung des Kapitels.- 8 Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Jürgen Betz promovierte bei Prof. Dr. Manfred Krafft am Lehrstuhl für Marketing der WHU Vallendar. Er ist Consultant bei McKinsey&Company,Inc. in Hamburg.

Summary

Nach einer von Enthusiasmus geprägten Phase Ende der 1990er Jahre hat sich eine nachhaltige Ernüchterung hinsichtlich der Potenziale des

E-Commerce eingestellt. Dabei verdeutlicht inzwischen der hohe Anteil von Haushalten mit Internetzugang, dass die geringe Nutzung kommerzieller Internetangebote eher auf eine mangelnde Akzeptanz der Endverbraucher als auf beschränkte Zugangsmöglichkeiten zu Neuen Medien zurückzuführen ist.

Jürgen Betz untersucht, wie die Akzeptanz des E-Commerce zu konzeptualisieren ist, wie sie sich auf Kundenzufriedenheit und Kundenbindung auswirkt und inwieweit vorgelagerte Größen das Ausmaß der Akzeptanz erhöhen oder senken. Als Untersuchungsgegenstand für die umfangreichen empirischen Analysen greift der Autor auf die Automobilwirtschaft zurück und betrachtet die Nutzung des Internet bei der Abwicklung des Kaufprozesses von Neuwagen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.