Fr. 77.00

Der Kibbuz im Wandel - Wirtschaftliche und politische Grundlagen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Kibbuz hat in den vergangenen hundert Jahren beträchtliche Veränderungen erfahren. Angesichts des weltweiten Zusammenbruchs sozialistischer Staatssysteme stellt sich die Frage, ob seine Idee, die ursprünglich auch dem sozialistischen Prinzip verpflichtet war, maßgeblich und tragend erhalten geblieben ist.

Shoshana Feingold-Studnik beschreibt den Kibbuz in seiner gesamten Komplexität. Unter Berücksichtigung der Einwanderungswellen zeigt sie seine Entwicklung seit den Anfängen im 20. Jahrhundert auf und setzt sich sowohl mit den theoretischen Grundlagen als auch mit den aktuellen wirtschaftlichen Zusammenhängen auseinander. Auf der Basis einer groß angelegten empirischen Studie beantwortet sie die Frage, ob das Konzept des Kibbuz heute noch greift oder ob sich der Kibbuz so stark gewandelt hat, dass man heute eher von einem gemeinschaftlichen Miteinander als von einem Kibbuz im herkömmlichen Sinn reden muss.

List of contents

I. Theoretischer Teil.- 1. Die Entwicklung des Kibbuz.- 2. Zur Sozialgeschichte der Kibbuz-Idee.- 3. Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Kibbuz.- 4. Realisierung der Idee.- 5. Phasen des Wandels.- II. Empirischer Teil.- 6. Hypothesen.- 7. Zur Auswahl der beiden Kibbuzim.- 8. Untersuchungsverfahren und Ablauf der empirischen Erhebung.- 9. Ergebnisse der Dokumentenanalyse - Beschreibung beider Kibbuzim als Repräsentanten etablierter und jüngerer Kibbuzim.- 10. Ergebnisse der Befragung.- 11. Resümee.- Liste der Interviewpartnerinnen und -partner.

About the author

Dr. Shoshana Feingold-Studnik hat mehrere Jahre an Universitäten im Ausland Business Policy für den Studiengang MBA gelehrt. Zur Zeit unterrichtet sie an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin Unternehmenspolitik.

Summary

Der Kibbuz hat in den vergangenen hundert Jahren beträchtliche Veränderungen erfahren. Angesichts des weltweiten Zusammenbruchs sozialistischer Staatssysteme stellt sich die Frage, ob seine Idee, die ursprünglich auch dem sozialistischen Prinzip verpflichtet war, maßgeblich und tragend erhalten geblieben ist.

Shoshana Feingold-Studnik beschreibt den Kibbuz in seiner gesamten Komplexität. Unter Berücksichtigung der Einwanderungswellen zeigt sie seine Entwicklung seit den Anfängen im 20. Jahrhundert auf und setzt sich sowohl mit den theoretischen Grundlagen als auch mit den aktuellen wirtschaftlichen Zusammenhängen auseinander. Auf der Basis einer groß angelegten empirischen Studie beantwortet sie die Frage, ob das Konzept des Kibbuz heute noch greift oder ob sich der Kibbuz so stark gewandelt hat, dass man heute eher von einem gemeinschaftlichen Miteinander als von einem Kibbuz im herkömmlichen Sinn reden muss.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.