Sold out

Der Dresdner Kreuzchor - Geschichte und Gegenwart, Wirkungsstätten und Schule

German · Hardback

Description

Read more

Der Dresdner Kreuzchor gehört zu den berühmtesten und traditionsreichsten Knabenchören der Welt. In seinen Reihen sangen die späteren Stars Theo Adam und Peter Schreier, in seiner Schule lernten einst Theodor Körner und Richard Wagner. Berühmte Namen des europäischen Musiklebens finden sich unter den Kreuzkantoren, wie Johann Zacharias Grundig, der Bach-Schüler Gottfried August Homilius, Julius Otto, Rudolf Mauersberger und Martin Flämig. Der namhafte Dresdner Hofkapellmeister Heinrich Schütz stand in engem Kontakt sowohl mit den Kreuzkantoren als auch mit den Kreuzorganisten seiner Zeit. Hieraus ergab sich folgerichtig die intensive Schützpflege des Kreuzchores bis zum heutigen Tage. Seit fast einem Jahrzehnt wirkt Roderich Kreile erfolgreich als Kreuzkantor.
In der fast 700-jährigen Tradition gab es auch Tiefpunkte: Zwei Diktaturen gefährdeten im 20. Jahrhunderts die kirchliche Existenz des Chores. Im Februar 1945 wurden die Kreuzkirche, die Kreuzschule und die Notenbibliothek zerstört; elf Kruzianer überlebten die Bombennacht nicht.
Neben der wechselvollen Geschichte des Chores geht es des weiteren um den heutigen Alltag der 9 19-jährigen Kruzianer, der sich zwischen Alumnat, Schule, Proben und Konzerten, weltweiten Tourneen und CD-Aufnahmen abspielt. Ferner sind den Wirkungsstätten des Chores in Geschichte und Gegenwart (Kreuzkirche, Frauenkirche, Sophienkirche) sowie der Kreuzschule gesonderte Kapitel gewidmet.
Das nun vorliegende Standardwerk informiert detailreich und mit beeindruckender Fülle an Bildmaterial über den renommierten Chor. Ein Muss für jeden Liebhaber des Kreuzchores und der evangelischen Kirchenmusik, ein Muss für Freunde Dresdens und Sachsens!

List of contents

Der Dresdner Kreuzchor gehört zu den berühmtesten und traditionsreichsten Knabenchören der Welt. In seinen Reihen sangen die späteren Stars Theo Adam und Peter Schreier, in seiner Schule lernten einst Theodor Körner und Richard Wagner. Berühmte Namen des europäischen Musiklebens finden sich unter den Kreuzkantoren, wie Johann Zacharias Grundig, der Bach-Schüler Gottfried August Homilius, Julius Otto, Rudolf Mauersberger und Martin Flämig. Der namhafte Dresdner Hofkapellmeister Heinrich Schütz stand in engem Kontakt sowohl mit den Kreuzkantoren als auch mit den Kreuzorganisten seiner Zeit. Hieraus ergab sich folgerichtig die intensive Schützpflege des Kreuzchores bis zum heutigen Tage. Seit fast einem Jahrzehnt wirkt Roderich Kreile erfolgreich als Kreuzkantor. In der fast 700-jährigen Tradition gab es auch Tiefpunkte: Zwei Diktaturen gefährdeten im 20. Jahrhunderts die kirchliche Existenz des Chores. Im Februar 1945 wurden die Kreuzkirche, die Kreuzschule und die Notenbibliothek zerstört; elf Kruzianer überlebten die Bombennacht nicht. Neben der wechselvollen Geschichte des Chores geht es des weiteren um den heutigen Alltag der 919-jährigen Kruzianer, der sich zwischen Alumnat, Schule, Proben und Konzerten, weltweiten Tourneen und CD-Aufnahmen abspielt. Ferner sind den Wirkungsstätten des Chores in Geschichte und Gegenwart (Kreuzkirche, Frauenkirche, Sophienkirche) sowie der Kreuzschule gesonderte Kapitel gewidmet. Das nun vorliegende Standardwerk informiert detailreich und mit beeindruckender Fülle an Bildmaterial überden renommierten Chor. Ein Muss für jeden Liebhaber des Kreuzchores und der evangelischen Kirchenmusik, ein Muss für Freunde Dresdens und Sachsens!

About the author

Dieter Härtwig, Jahrgang 1934, studierte nach dem Abitur an der Kreuzschule Musikwissenschaft und Germanistik an der Universität Leipzig und wirkte danach langjährig als Chefdramaturg der Dresdner Philharmonie sowie als Honorarprofessor an der Dresdner Musikhochschule.

Matthias Herrmann, Jahrgang 1955, war Mitglied des Kreuzchores, studierte Musikwissenschaft in Leipzig und ist heute Professor für Musikgeschichte an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden.

Product details

Authors Dieter Härtwig
Assisted by Dieter Härtwig (Editor), Matthias Herrmann (Editor)
Publisher Evangelische Verlagsanstalt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783374024025
ISBN 978-3-374-02402-5
No. of pages 392
Dimensions 186 mm x 26 mm x 276 mm
Weight 1408 g
Illustrations zahlr. Abb.
Subject Non-fiction book > Music, film, theatre > Music: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.