Read more
Bei den drei Bänden Ingenieurmechanik steht das Prinzip der virtuellen Leistungen im Zentrum der Axiomatik. Damit verbindet sich im ersten Band der Einstieg in die Statik über die Kinematik. Die Vermittlung des physikalischen Verständnisses tritt gleichberechtigt neben die Rechentechniken. Der axiomatische Aufbau basiert konsequent auf dem Prinzip der virtuellen Leistungen in seiner allgemeinsten Form. Zusammen mit den d'Alembertschen Trägheitskräften liefert es den Schlüssel zu allen Aspekten der Dynamik (Drall-/Impulssatz, Energiesatz, Finite Elemente, Lagrangesche Gleichungen etc.). Der vorliegende dritte Band umfasst zusätzlich zur gängigen Starrkörperdynamik einen Einstieg in die Dynamik kontinuierlicher Strukturen, wie sie beispielsweise bei Längs- und Biegewellen bzw. Biegeschwingungen in dünnen Stäben vorliegen.
List of contents
Aus dem Inhalt:
- Beschleunigung
- Bewegungsgleichungen
- Energiesatz
- Relativbewegung
- Kinetik starrer Körper
- Schwingungen mit Freiheitsgrad eins
- Schwingungen mit höherem Freiheitsgrad
- Dynamik einfacher kontinuierlicher Strukturen
- Grundlagen der analytischen Dynamik
- Axiomatisches über den Drallsatz
- Gravitation
- Elemente der Speziellen Relativitätstheorie
About the author
Prof. Dr. Mahir B. Sayir ist Professor für Mechanik an der ETH Zürich.
Prof. Dr. Jürg Dual lehrt Mechanik und Experimentelle Dynamik an der ETH Zürich.
Dr. Stephan Kaufmann ist Adjunkt und Dozent an der ETH Zürich.