Read more
Technische Informatiksysteme bilden einen Grundpfeiler der Informationstechnologie. Sie berücksichtigen sowohl die Hardware, d. h. die Technologie, als auch die Software, d.h. die Codierung von Informationen und die Programmierung. Das Buch behandelt die Grundlagen der technischen Informatik in der erforderlichen systematisch-didaktischen Breite. Ziel ist die Vermittlung der grundlegenden Konzepte, Organisationsformen und Entwurfsmethoden zur Realisierung technischer Informatiksysteme und deren Vernetzung einschließlich Betriebssoftware. Dazu werden Methoden zur formalen Beschreibung ebenso vorgestellt wie die Modellierung und Bewertung technischer Informatiksysteme auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen. TOC:Grundlagen der Informationsdarstellung und Informationsverarbeitung.- Lokale Grundkonzepte elementarer Schaltungen mit Transistoren und integrierten Schaltkreisen.- Lokale und globale Grundkonzepte für Schaltnetze und Schaltwerke.- Lokale und globale Grundkonzepte für Prozessoren.- Organisationsprinzip des von-Neumann-Rechners als globales Grundkonzept für Rechnerstrukturen.- Programmierbare Logikbausteine.- VHDL als Hardware-Beschreibungssprache.- Eingebettete Systeme.- Literatur- und Sachverzeichnis.
List of contents
1 Grundlagen der Informationsdarstellung und Informationsverarbeitung.- 2 Lokale Grundkonzepte elementarer Schaltungen mit Transistoren und integrierten Schaltkreisen.- 3 Lokale und globale Grundkonzepte für Schaltnetze und Schaltwerke.- 4 Lokale und globale Grundkonzepte für Prozessoren.- 5 Organisationsprinzip des von-Neumann-Rechners als globales Grundkonzept für Rechnerstrukturen.- 6 Programmierbare Logikbausteine.- 7 VHDL als Hardware Beschreibungssprache.- 8 Eingebettete Systeme.- Literatur.
Summary
Technische Informatiksysteme bilden einen Grundpfeiler der Informationstechnologie. Sie berücksichtigen sowohl die Hardware, d. h. die Technologie, als auch die Software, d.h. die Codierung von Informationen und die Programmierung. Das Buch behandelt die Grundlagen der technischen Informatik in der erforderlichen systematisch-didaktischen Breite. Ziel ist die Vermittlung der grundlegenden Konzepte, Organisationsformen und Entwurfsmethoden zur Realisierung technischer Informatiksysteme und deren Vernetzung einschließlich Betriebssoftware. Dazu werden Methoden zur formalen Beschreibung ebenso vorgestellt wie die Modellierung und Bewertung technischer Informatiksysteme auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen.