Read more
Im Rahmen der Unternehmensbewertung steht zumeist die Bewertung der Steuervorteile im Vordergrund. Eine Veränderung der Fremdkapitalquote hat neben steuerlichen Konsequenzen jedoch auch einen Einfluss auf das Insolvenzrisiko eines Unternehmens. Es stellt sich die Frage, wie Insolvenzrisiken in die Theorie der Unternehmensbewertung integriert werden können.
Arnd Lodowicks analysiert, wie ein Unternehmen unter Berücksichtigung von Insolvenzrisiken auf Grundlage der Discounted-Cashflow-Theorie bewertet werden kann. Er entwickelt ein Modell zur Bewertung von Insolvenzkosten, das sowohl Zahlungsunfähigkeit als auch Überschuldung als Insolvenzauslöser berücksichtigt, und greift dabei auf exotische Optionen zurück. Bei riskantem Fremdkapital können sowohl die Insolvenzkosten als auch die Steuervorteile mit Hilfe von exotischen Optionen auf den Wert des unverschuldeten Unternehmens dupliziert werden. Es ist damit möglich, ein Portfolio zusammenzustellen, das die gleichen Zahlungen wie das verschuldete Unternehmen erzeugt. Auf einem arbitragefreien Kapitalmarkt müssen sich der Marktwert dieses Portfolios und der Marktwert des verschuldeten Unternehmens entsprechen.
List of contents
Einführung.- Literatur.- Modellierung.- Bewertung des Duplikationsportfolios.- Numerische Analyse.- Zusammenfassung.
About the author
Lutz Kruschwitz (geboren 1943 in Berlin): Nach Ausbildung zum Industriekaufmann, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin, Diplom 1968, Promotion zum Dr.rer. pol. 1970, Habilitation für Betriebswirtschaftslehre 1975. Lutz Kruschwitz war Hochschullehrer für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzierung an der Technischen Universität Berlin (1975-1985) und der Universität Lüneburg (1985-1990), bevor er ab 1991 die Position eines ordentlichen Professors für Bank- und Finanzwirtschaft an der Freien Universität Berlin übernahm. Er erhielt weitere Rufe an die Universitäten Kassel, Wien und Potsdam. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Unternehmensfinanzierung, Risikomanagement und die Theorie der Unternehmensbewertung. Er hat zahlreiche anerkannte Lehrbücher und über 100 Fachaufsätze publiziert. Lutz Kruschwitz ist Honorarprofessor der Universität Wien. Von der Universität Tübingen wurde ihm die Würde eines Dr. rer. pol. h.c. verliehen.
Summary
Im Rahmen der Unternehmensbewertung steht zumeist die Bewertung der Steuervorteile im Vordergrund. Eine Veränderung der Fremdkapitalquote hat neben steuerlichen Konsequenzen jedoch auch einen Einfluss auf das Insolvenzrisiko eines Unternehmens. Es stellt sich die Frage, wie Insolvenzrisiken in die Theorie der Unternehmensbewertung integriert werden können.
Arnd Lodowicks analysiert, wie ein Unternehmen unter Berücksichtigung von Insolvenzrisiken auf Grundlage der Discounted-Cashflow-Theorie bewertet werden kann. Er entwickelt ein Modell zur Bewertung von Insolvenzkosten, das sowohl Zahlungsunfähigkeit als auch Überschuldung als Insolvenzauslöser berücksichtigt, und greift dabei auf exotische Optionen zurück. Bei riskantem Fremdkapital können sowohl die Insolvenzkosten als auch die Steuervorteile mit Hilfe von exotischen Optionen auf den Wert des unverschuldeten Unternehmens dupliziert werden. Es ist damit möglich, ein Portfolio zusammenzustellen, das die gleichen Zahlungen wie das verschuldete Unternehmen erzeugt. Auf einem arbitragefreien Kapitalmarkt müssen sich der Marktwert dieses Portfolios und der Marktwert des verschuldeten Unternehmens entsprechen.