Sold out

Die Zensurgeschichte der Türkei - Vom Osmanischen Reich des 19. Jahrhunderts bis zur Türkei der Gegenwart

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Zwischen der Habsburgermonarchie und dem Osmanischen Reich herrschten zeitweise intensive diplomatische Kontakte und Handelsbeziehungen. Was man dagegen vergeblich suchte, war der kulturelle und wissenschaftliche Austausch. Das Reich kehrte dem Westen auf ähnliche Weise den Rücken wie heute die EU der Türkei. Dass es westliche Werke unter osmanischen Intellektuellen nicht leicht haben, liegt an einer Vielzahl von Gründen auf unterschiedlichen Ebenen. Nihal Kubilay Pinar setzt sich kritisch mit der Unterdrückungspolitik des Reiches und der Monarchie im 19. Jahrhundert auseinander und widmet sich insbesondere den Methoden und dem Ausmaß der Zensur. Wie funktionierten Zensur und Geheimdienst im Osmanischen Reich und in der Türkei von der Herrschaftszeit Abdülhamid II. (1877-1909)? Wie wurden zahllose Bücher in der Istibdât-Zeit vernichtet? Und was waren die verbotenen österreichischen Veröffentlichungen der Istibdâd-Zeit und der republikanischen Zeit?

Product details

Authors Nihal Kubilay P nar, Nihal Kubilay Pinar
Publisher Tectum-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2014
 
EAN 9783828833777
ISBN 978-3-8288-3377-7
No. of pages 110
Dimensions 147 mm x 210 mm x 22 mm
Weight 180 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.