Read more
Klappe auf: Rezept-Trainer 2
Der große Erfolg des "Rezept-Trainer 1" verpflichtet zu einer Fortsetzung: Anhand von 150 neuen Rezepten zu speziellen Indikationen trainieren Sie Ihre Beratungssicherheit.
- Ist das Rezept formal richtig ausgestellt?
- Welche Informationen braucht Ihr Patient?
- Was ist im Fall der Selbstmedikation zu beachten?
- Welche Zusatzverkäufe bieten sich bei der Verordnung an?
Ob beim Einstieg in den Beruf oder zur Vorbereitung auf das letzte pharmazeutische Examen: Gut trainiert macht die Beratung doppelt Spaß!
About the author
Dr. rer. nat. Kirsten Lennecke studiert Pharmazie und promovierte an der Freien Universität Berlin. Seit 1992 ist sie Angestellte der Rosen-Apotheke, Sprockhövel, sowie Referentin im dritten Abschnitt der Apothekerausbildung in Niedersachen zum Thema Patientenberatung in der Apotheke , Referentin zahlreicher Vorträge zum Thema Kommunikation und aktive Beratung. Coaching von Apotheken und Teamschulungen.
Kirsten Hagel absolvierte eine Ausbildung zur medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin an der Lehranstalt für technische Assistenten in der Medizin der Universität Tübingen. Sie studierte Pharmazie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Weiterbildung zur Fachapothekerin für Offizinpharmazie. Sie war angestellt als Apothekerin in der Bahnhof-Apotheke in Kempten. Seit 1998 ist sie als externe Lektorin für den Deutschen Apotheker Verlag tätig.
Apothekerin Christiane Weber, geboren 1968, hat an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Pharmazie studiert. Nach projektbezogener Mitarbeit im Bereich Regulatory Affairs eines Pharmaunternehmens ist sie seit 1997 in einer öffentlichen Apotheke in der Nähe von Stuttgart tätig. Parallel stieg sie in den Fachjournalismus für Medizin und Pharmazie ein. In diesem Rahmen berichtet sie von Fachkongressen, Pressekonferenzen und Expertensymposien oder erstellt in Eigenrecherche Artikel zu verschiedenen medizinisch-pharmazeutischen Fachthemen. Seit 1998 arbeitet sie regelmäßig für die PTAheute-Redaktion, der sie als externes Redaktionsmitglied angehört. In der PTAheute werden seither ihre Fachartikel zu zahlreichen pharmazeutischen Themen veröffentlicht. Sie arbeitet sie als freie Fachjournalistin für eine Reihe weiterer pharmazeutischer und medizinischer Fachtitel wie z.B. der Deutschen Apotheker Zeitung. Außerdem ist sie bei verschiedenen Buchprojekten beteiligt, u.a. als Mitautorin des Titels "Selbstmedikation" vom Deutschen Apotheker Verlag.
Report
Die Karten sind sehr informativ und einprägsam gestaltet. Die Szenarien sind abwechslungsreich und decken einen Großteil der gängigsten Verordnungen ab. Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die Rezeptkarten einen gewissen Standard an fundiertem Fachwissen im Bezug auf Pharmakologie und Toxikologie verlangen. Auch wenn sie kein Fachbuch ersetzen können, so erleichtern sie einem den Einstieg in die öffentliche Apotheke oder in die erste Hälfte des Praktischen Jahres. Durch gezieltes Üben können mögliche Fehler vermieden werden und ein seriöses und fachlich-korrektes Auftreten bei Patientengesprächen nachhaltig entwickelt werden." Alexander Neumann https://www3.uni-bonn.de/fspharmazie/studium/buchrezensionen/lennecke-rezept-trainer-2-2014 20190101