Read more
"Aller Ding": ein Band mit neuen Gedichten des Bachmann-Preisträgers Michael Lentz. Ungewöhnlich ist allein schon das Spektrum des Bandes. Traditionelle Gebilde stehen neben "Liebesgedichten", sogenannten "erweiterten Fundstücken" und "Einworten". Kapitel wie "Gedichtete Gedichte" oder "Reim und Schlamm" versammeln Poeme, in denen Tradition und Experiment zu einer sprachlichen Einheit verschmelzen. "Aller Ding" erprobt unterschiedliche Haltungen und Tonfälle, lotet auch formale Grenzen aus und zeigt sich so ganz frei von sprachmodischen Zwängen. Zwischen "todernst" und "lebensheiter" liegt das Alphabet, unser aller Ding.
About the author
Michael Lentz, geboren 1964 in Düren, lebt in Berlin. Veröffentlichungen von Lyrik und Prosa. Diverse Auszeichnungen, u. a. mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis 2001 und den Förderpreis des BDI 2002. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Walter Hasenclever-Literaturpreis der Stadt Aachen ausgezeichnet.
Summary
"Aller Ding": ein Band mit neuen Gedichten des Bachmann-Preisträgers Michael Lentz. Ungewöhnlich ist allein schon das Spektrum des Bandes. Traditionelle Gebilde stehen neben "Liebesgedichten", sogenannten "erweiterten Fundstücken" und "Einworten". Kapitel wie "Gedichtete Gedichte" oder "Reim und Schlamm" versammeln Poeme, in denen Tradition und Experiment zu einer sprachlichen Einheit verschmelzen. "Aller Ding" erprobt unterschiedliche Haltungen und Tonfälle, lotet auch formale Grenzen aus und zeigt sich so ganz frei von sprachmodischen Zwängen. Zwischen "todernst" und "lebensheiter" liegt das Alphabet, unser aller Ding.