Fr. 72.00

Lebenswerte Gesellschaft - Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit im Urteil der Bürger

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit sind neben Wohlstand und Glück zentrale Leitbilder der gesellschaftlichen Entwicklung in westlichen Demokratien. Inwieweit diese Ziele aus Sicht der Bundesbürger erreicht sind, welche Wertschätzung diesen Ordnungsvorstellungen entgegengebracht wird und wie sich die Wahrnehmung der gesellschaftlichen Wirklichkeit auf das individuelle Wohlbefinden und die Akzeptanz der Demokratie auswirkt - das sind die Fragen, die der Autor auf der Grundlage repräsentativer Bevölkerungsumfragen untersucht. Die Analysen basieren auf einem mehrstufigen Modell, das soziologische und kognitionspsychologische Theorieelemente umfasst. Insgesamt bietet der Band eine aktuelle und detaillierte Bestandsaufnahme zum Verhältnis von Verfassungstext und Verfassungsrealität in der Bundesrepublik Deutschland.

List of contents

Lebensqualitätsforschung: Traditionen und neuere Entwicklungen - Theoretische und methodische Grundlagen - Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit im Urteil der Bevölkerung - Determinanten der wahrgenommenen Qualität der Gesellschaft - Lebenswerte Gesellschaft und subjektives Wohlbefinden - Präferenzen der Bürger für Freiheit, Sicherheit, Gerechtigkeit und Wohlstand - Systemoutput und Demokratiezufriedenheit im vereinten Deutschland - Wahrgenommene Qualität der Gesellschaft im Zeitvergleich

About the author

Dr. Thomas Bulmahn ist am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung tätig.

Summary

Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit sind neben Wohlstand und Glück zentrale Leitbilder der gesellschaftlichen Entwicklung in westlichen Demokratien. Inwieweit diese Ziele aus Sicht der Bundesbürger erreicht sind, welche Wertschätzung diesen Ordnungsvorstellungen entgegengebracht wird und wie sich die Wahrnehmung der gesellschaftlichen Wirklichkeit auf das individuelle Wohlbefinden und die Akzeptanz der Demokratie auswirkt - das sind die Fragen, die der Autor auf der Grundlage repräsentativer Bevölkerungsumfragen untersucht. Die Analysen basieren auf einem mehrstufigen Modell, das soziologische und kognitionspsychologische Theorieelemente umfasst. Insgesamt bietet der Band eine aktuelle und detaillierte Bestandsaufnahme zum Verhältnis von Verfassungstext und Verfassungsrealität in der Bundesrepublik Deutschland. Innen- und außenpolitische Entwicklungen, wie die Reform des deutschen Sozialstaates, die Schaffung einer europäischen Verfassung und die Ost-Erweiterung der Europäischen Union, werden das Spannungsverhältnis, in dem Freiheit, Sicherheit und Gerechtigkeit stehen, nachhaltig beeinflussen. Das vorgestellte Forschungsprogramm trägt dazu bei, die weitreichenden Konsequenzen dieser gesellschaftlichen Veränderungen besser zu verstehen.

Product details

Authors Thomas Bulmahn
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783531138909
ISBN 978-3-531-13890-9
No. of pages 237
Weight 365 g
Illustrations 26 SW-Abb.,
Series Studien zur Sozialwissenschaft
Studien zur Sozialwissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology

Lebensqualität, Soziologie, Gerechtigkeit, Freiheit, Verfassung, Sozialismus, Sicherheit (soziologisch), Utopie, Moderne, Sicherheit, Wohlbefinden, Sociology, soziale Gerechtigkeit, Social Sciences, auseinandersetzen, Verfassungswirklichkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.